Forschung
Ein Mittelmeer ganz ohne Haie
Der mallorquinische Forschungsverein „Shark Med“ schätzt, dass die Population in den vergangenen Jahrzehnten um fast 100 Prozent zurückgegangen ist. Schuld daran hat der Mensch
Ein Blauhai bei der Annäherung eines Köders zu Forschungszwecken | Foto: Shark Med
Mallorca14.07.24 13:33
In den Tiefen des Mittelmeers lauert eine stille Gefahr. Nicht für uns Menschen, sondern für die majestätischen Jäger der Meere: die Haie. Ihre Populationen sind in den letzten Jahrzehnten dramatisch eingebrochen. Was sind die Gründe für dieses Verschwinden? Zwei Freunde, der Fotograf Agustí Torres und der Wissenschaftler Eric Clua, haben sich zur Aufgabe gemacht, dieses vergessene Kapitel der Meeresbiologie wiederzubeleben und die Haie des Mittelmeers zu schützen.
Mehr Nachrichten
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Sofort rote Flaggen gehisst: Mallorca-Strand wegen Fäkalwasser im Meer eilig gesperrt!
- Mallorca-Flüge betroffen: Bei dieser Airline streiken kommende Woche die Mitarbeiter
- Busfahrer beklagen sich bitter über zu viele Mietautos und Radler in der Serra de Tramuntana
- Unglaublicher Menschenandrang auf Mallorca: So wurde das Straßenrestaurant "Es Cruce" zur Goldgrube
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.