"Bekannte Gesichter": Yachtbranche auf Mallorca trauert um Opfer des Unglücks vor Sizilien
Nach dem Kentern der Luxussegelyacht Bayesian stehen viele Ex-Kollegen der verstorbenen Crewmitglieder in Palma unter Schock – das Gedenken an die Opfer "hallt" über die Insel ...
Die 56 Meter lange Mega-Segelyacht Bayesianam frühen Montagmorgen bei einem schweren Unwetter mit starken Winden vor dem Hafen von Porticello unweit der Inselhauptstadt Palermo untergegangen. An Bord waren 22 Menschen. 15 konnten gerettet und an Land gebracht werden. | PERINI NAVI PRESS OFFICE / HANDO
Palma de Mallorca, das als glamouröses Epizentrum der europäischen Yachtwelt gilt, ist in tiefer Trauer. Der tragische Untergang der Bayesian am vergangenen Sonntag vor Sizilien, einer 56 Meter langen Segelyacht, hat nicht nur Leben gefordert, sondern auch die mallorquinische Yachtbranche erschüttert. Am vergangenen Montag um 20.00 Uhr heulten die Schiffsirenen über den Häfen von Palma und den gesamten Balearen, als Zeichen des Gedenkens an die sechs Toten, die das Unglück vor der Küste Palermos forderte.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Schiffsunglück vor Sizilien Mordermittlungen nach Untergang der Luxusjacht "Bayesian" https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/menschen-schicksale/id_100474264/italien-mordermittlungen-nach-untergang-der-luxusjacht-bayesian-.html
Nachtrag = ich habe irgendwo gelesen, dass der Bootkonstrukteur gesagt haben soll, die Yacht wäre so gebaut, dass sie sich selbst mit dem intakten Mast automatisch wieder aufrichtet, wenn sie kentern sollte. Vorausgesetzt, dass die Besatzung die vorgegebenen Sicherungen bei Aufkommen des Unwetters ausgeführt hat. - Wir werden erfahren, was Sache ist. -- Egal, es ist einfach furchtbar !
Oh je ! -- Das Thema ist noch nicht durch. Die Staatanwaltchaft hat sich eingechaltet. Es gibt Ungereimtheiten. Wir dürfen gespannt sein. Lesen sie mal , Zitat auzugsweise = ""Rom. Nach dem Untergang der „Bayesian“ vor Sizilien sind die Untersuchungen zur Unglücksursache angelaufen. Es gibt einige Ungereimtheiten. Die Bergungsarbeiten an der vor Palermo gesunkenen Luxusyacht „Bayesian“ kommen nur schleppend voran. Denn Meerestiefe und technische Schwierigkeiten machen den Einsatzkräften in Italien zu schaffen. Gleichzeitig mehren sich die Spekulationen um die Hintergründe des Unglücks. Die wohl drängendste Frage: Wie ist es möglich, dass das hochmoderne Segelschiff sinken konnte, während in nur hundert Meter Entfernung ein viel kleineres Boot, die „Sir Roberto Baden Powell“ des Hamburger Skippers Karsten Börner, dem Unwetter standhalten konnte?"" Quelle = https://www.morgenpost.de/panorama/article407063684/bayesian-raetsel-yacht-untergang-experten-schockt-ein-detail.html