Alkoholverbot am Ballermann: Diese Benimmregeln gelten auf Mallorca
Balearen-Regierung und Stadtverwaltung haben die Vorschriften an der Playa de Palma in den vergangenen Jahren immer weiter verschärft. Mit Erfolg?
Die Polizei an der Promenade der Playa de Palma. | P. Lozano (Archiv)
Playa de Palma, Mallorca17.09.24 09:36
Bereits seit 2011 bemühen sich die Behörden auf Mallorca, den wildesten Auswüchsen des Partytourismus auf der Insel Einhalt zu gebieten. Damals verabschiedete der Stadtrat eine Verordnung, mit deren Hilfe Saufgelage in der Öffentlichkeit bekämpft werden sollten. Das richtete sich damals allerdings noch nicht in erster Linie gegen Urlauber, die sich an der Playa de Palma daneben benahmen, als vielmehr gegen überwiegend junge Einheimische, die sich in Gewerbegebieten oder auf Parkplätzen zu gemeinsamen Besäufnissen trafen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
CorvetteJa, das ist die Frage ob bei einer Kontrolle nicht gegen die Persönlichkeitsrechte verstoßen wird? Es wäre sinnvoll diese erst mal zu prüfen und was da EU-Recht dazu sagt?
Wie wollen sie kontrollieren was jemand in der Wasserflasche oder Limopulle hat? In den US haben die Leute die Flasche in der Tüte und die Polizei darf nicht reinschauen oder sonstwas. Was dürfen die hier überhaupt zur Kontrolle machen ohne Ärger zu kriegen?