Mallorcas Fauna
Falken kehren nicht mehr in Kathedrale von Palma zurück - immer weniger Vögel in Mallorcas Städten und Dörfern
Dabei sind Wildtiere in Städten ein "Qualitätsmerkmal", sagt ein Naturschützer. Mehr Nistplätze sowie sauberere Luft würden mehr Arten hier halten
Im Jahr 2005 versuchte das Umweltministerium auf Mallorca, ein junges Falkenweibchen, ihr Männchen und ein Küken zum Nisten in der Kathedrale von Palma zu bewegen. Das Experiment funktionierte zunächst, bevor während der Pandemie die Falken und ihr Küken das Nest verließen und bisher nicht wieder zurückkehrten. Das Beispiel war einer der Versuche, Vogelarten in Städten und Gemeinden der Insel wieder anzusiedeln. Das ist dringend nötig, denn "Vögel verlassen die Städte", sagt der Naturschutzbeauftragte des balearischen Umweltverbands GOB, Toni Muñoz.
Mehr Nachrichten
- Elend auf Mallorca immer schlimmer: Bewohner von Bretterverschlägen befestigen Siedlung
- Heftiger Hagel auf Mallorca: Santanyí unter weißer Decke – Unwetter überrascht Autofahrer
- Mallorca-Star lässt es krachen: Nadal beeindruckt mit Luxusuhr im Wert von einer Million Euro
- Zeitumstellung steht an: Diese Änderung fordern spanische Wissenschaftler
- Warum Urlauber auf dem Flug nach Mallorca keine kurzen Hosen tragen sollten
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.