In diesen Orten auf Mallorca leben mehr Ausländer als Einheimische
Im Mittel hat mehr als jeder Vierte Inselbewohner seine Wurzeln im Ausland. Ein beliebtes Bergdorf in der Tramuntana kommt gar auf einen Anteil von 38 Prozent.
So mancher Mallorcakenner wird es geahnt haben: Im malerischen Deià haben sich besonders viele Ausländer niedergelassen. | Teresa Ayuga
Palma, Mallorca03.01.25 08:27
Mehr als ein Viertel der auf Mallorca gemeldeten Einwohner stammt aus dem Ausland. Nach aktuellen Daten des balearischen Statistikinstituts Ibestat für das Jahr 2023 sind rund 26 Prozent der Inselbewohner im Ausland geboren. Besonders beliebt bei internationalen Zuwanderern ist die Gemeinde Deià, wo der Anteil der im Ausland geborenen Einwohner bei knapp 38 Prozent liegt – und damit deutlich über dem Anteil der Einheimischen mit etwa 24 Prozent.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was mich immer wieder ärgert, ist die beharrliche Weigerung die Anteile der Spanier vom Festland als Ausländer zu führen. Dabei geht es um die Besitzer von Eigentum, wie auch Urlauber die mit der Autofähre kommen. Denn sie sind genau so Ausländer wie alle die anderen Fremden und verursachen GEMEINSAM die gleichen Probleme, die ständig den anderen Touristen, vor allem den Deutschen, aufs Brot geschmiert werden. - Also WARUM ist das so?? - Damit muss endlich Schluss sein, sie sind genau gleich zu behandeln und besitzen keinen Sonderstatus - PUNKT !