Warum Mallorca sich mit der Umnutzung ehemaliger Militärgelände schwertut
Auf der Insel gibt es noch nicht viel Erfahrung damit, militärische Einrichtungen wieder zu nutzen. In der Bundesrepublik ist das anders.
Das mysteriöse Grab in Palma: Warum sich eine deutsche Touristin vor 90 Jahren in einem Hotel das Leben nahm
Dramatische Momente im nächtlichen El Terreno von 1935: Die 33-jährige Maria Luisa Winckelmann tötet sich selbst. In einem Stundenhotel. Mit einem Schuss in die Brust. Jetzt wurde an ihrer Grabnische eine rote Rose abgelegt.
Caterina Valriu: Aus Liebe zur Sprache
Die neue Folge der Video-Serie "Die Mallorquiner" der deutschen Fernsehjournalistin Sibylle Tiessen handelt von einer Philologin, die ihr Leben buchstäblich katalanischer Populärliteratur verschrieben hat.
Deutsche auf Mallorca
Urlaub, Auswanderung oder einfach nur "Malle": Die Deutschen und ihre Beziehung zu Mallorca
Mallorca ist die zweifelsohne die Lieblingsinsel der Bundesbürger. Wie es dazu kam und wie sich die Beziehung zwischen dem Eiland und den Deutschen im Lauf der Jahrzehnte verändert hat.
Digitale Zeitreise nach Mallorca 1956: Neues Online-Archiv des Rathauses von Palma macht’s möglich
Das Archiv der Stadtverwaltung Palma de Mallorca verfügt über mehr als 20.000 hochwertige Luftaufnahmen aus vergangenen Jahren.
Steine gegen die Schule: So erlebten Deutsche in Spanien das Kriegsende 1945
Der Untergang des „Dritten Reichs” auf Mallorca: Als die Waffen in Europa endlich schwiegen, empfanden nicht wenige Deutsche den neuen Frieden als bedrohlichen Umbruch.

Nazizeit an der Deutschen Schule Barcelona:
Steine gegen die Schule: So erlebten Deutsche in Spanien das Kriegsende 1945
Nazizeit an der Deutschen Schule Barcelona: Der Turnlehrer Vollmer verleiht Auszeichnungen an Angehörige der HJ. Foto aus: „Chronik. Deutsche Schule Barcelona 1894-1994”, erschienen 1994
Wo einst die Esel badeten: 12 Dinge, die Sie über die heutige Ballermann-Zone vermutlich nicht wissen
Die Playa de Palma ist voller Hotels, Bars und Touristen in Partystimmung. So viel ist bekannt. Doch daneben weist die Meile am langen Sandstrand, insbesondere im Bereich Arenal, viele Kuriositäten auf, die kaum ein Urlauber kennt.
Airports & Airlines
Rauchen an Bord, heißes Essen: So war der erste Direktflug von Köln nach Mallorca vor 60 Jahren
Eine historische Dieter-Kronzucker-Reportage gibt Einblicke in eine fast vergessen Welt. Besonders überrascht waren die Reisenden vom damaligen Flughafen Palma.
Wandertipps für den Frühling auf Mallorca: Auf alten Eremitenpfaden
Nur langsam gewöhnen sich die Augen an das Zwielicht. Auf einem steinernen Altar steht ein Kruzifix, daneben allerlei Heiligenfiguren, Heiligenbildchen und Zettel. Und dann ist man überrascht.

In dem Kurzvideo wird das Mallorca des 13. Jahrhunderts mittels Künstlicher Intelligenz verblüffend echt erklärt.
Zeitreise mithilfe der Künstlichen Intelligenz: So könnte Mallorca im 13. Jahrhundert ausgesehen haben
In dem Kurzvideo wird das Mallorca des 13. Jahrhunderts mittels Künstlicher Intelligenz verblüffend echt erklärt.
Zeitreise mithilfe der Künstlichen Intelligenz: So könnte Mallorca im 13. Jahrhundert ausgesehen haben
Ein Video, das in Spanien auf Social-Media viral geht, zeigt Eindrücke von "Madina Mayurqa", wie Palma früher mit arabischem Namen genannt wurde.
Immobilien
Viele Palmen und Pool: Diese historisch bedeutsame Finca auf Mallorca steht für 15 Millionen zum Verkauf
In dem Riesen-Komplex wurde ein bedeutender Schriftsteller geboren. MM weiß, wo sich das Anwesen befindet.
Jungfräuliches Magaluf: So kam es zu dem allerersten Haus, das dort am Strand steht
Eine Steintafel weist jene kleine Villa aus, die im November 1930 an der bewaldeten Bucht fertiggestellt wurde. Jetzt hat die Enkelin der Eigentümerin einen Dokumentarfilm dazu gedreht.
Ein Thriller kommt den "Ratten auf die Spur": Und wird demnächst in Campos vorgestellt
Nach dem Ende ihres 1000-jährigen Reichs flüchtete viele Nazis samt gestohlenem Gold nach Lateinamerika. Ein Roman samt Mallorca-Kapital verbindet Vergangenheit und Gegenwart ...
Das ist die Liebesgeschichte der romantischsten Straße von Palma
In den Hauptrollen: Ein reicher Junggeselle und seine Nachbarin. Heute erinnern zwei Graffiti an die bewegende Legende, die sich in der Altstadt abspielte.
Kinosterben auf Mallorca: Das Ex-Filmtheater "Cine Nou" soll abgerissen werden
Das Baudezernat erteilte bereits die Genehmigung für den vollständigen Abriss des Gebäudes. An dem Gelände interessiert ist offenbar eine Hotelgruppe.
Hätten Sie es gewusst? Frau 13 Jahre lang in Mallorca-Kathedrale eingemauert
Elisabet sa Fortesa tat es, um sich auf das Leben nach dem Tod vorzubereiten. Von ihrem Fall handelt das neue Buch des Historikers und Sprachwissenschaftlers Antoni I. Alomar.
Schneesturm: "Eine Intensität, wie ich sie noch nicht einmal im Hochgebirge erlebt habe"
Vor genau zehn Jahren musste ein deutscher Mallorca-Resident auf einem Berggipfel in der Tramuntana einen regelrechten Blizzard nachts im Zelt überstehen.
Sie waren das Liebespaar des Jahrhunderts: Ex-„Spiegel"-Reporter stellt auf Mallorca sein neues Buch vor
„Marlene hatte die Hosen an", sagt Thomas Hüetlin über die leidenschaftliche Exil-Beziehung. Und: „Ich finde, wir leben jetzt auch wieder in einer Zeit, wo man sich klar positionieren muss und wo ich den Mut dieser Leute vorbildlich finde."
- Er verabschiedete sich noch per Whatsapp: Deutscher TV-Obdachloser vom Ballermann stirbt an Krebs
- Pool mit sechs Tonnen Wasser einfach auf Terrasse gestellt: Mehrfamilienhaus in Palma bricht fast zusammen
- "Immer extremer", "nur noch abends an den Strand": So bewerten Urlauber die Hitze auf Mallorca
- Urlauber beschimpft und eingekesselt: Insel-Regierung entsetzt über Ausschreitungen bei Demo
- Grabesstimmung an der Restaurantfront auf Mallorca: Touris geben kaum noch Geld aus