
So wird die Trambadia in das Flughafengelände einfahren.
So wird die Trambadia in das Flughafengelände einfahren.
Baubeginn, die 16 Haltestellen, Umleitungen: Alle Infos zur neuen Straßenbahn auf Mallorca
185 Millionen Euro kostet das Projekt Trambadia. Die ersten Züge sollen 2026 rollen. Mittlerweile wurde auch bekannt, wo genau die 16 Haltestellen liegen werden.

So soll Palmas neue Straßenbahn auf der Plaça d'Espanya aussehen.
So soll Palmas neue Straßenbahn auf der Plaça d'Espanya aussehen.
Die "Trambadia" kommt: Das ist der Verlauf von Palmas neuer Straßenbahn
10,8 Kilometer Schienen, neue Brücken und 16 Haltestellen. Ab 2026 sollen die ersen Züge der "Tranbadia" von Palmas Innenstadt zum Airport rollen. Das ist der exakte Verlauf.

So wie auf dieser Fotomontage könnte die Straßenbahn von Palma de Mallorca auf dem Altstadtring Avenidas aussehen.
So wie auf dieser Fotomontage könnte die Straßenbahn von Palma de Mallorca auf dem Altstadtring Avenidas aussehen.
Baubeginn 2023: Hier soll die neue Straßenbahn von Palma verlaufen
Im kommenden Jahr soll der Spatenstisch für Palmas Straßenbahnnetz erfolgen. In einer ersten Bauphanes soll die Linie 1 entstehen, zwei weitere folgen später.
Straßenbahn soll auf Sóller-Zug-Strecke zum Mallorca-Krankenhaus Son Espases fahren
Ursprünglich war geplant, die Metro-Linie von der Plaça d'Espanya zu verlängern. Doch das wäre viel teurer gewesen.
Playa-de-Palma-Straßenbahn könnte mit EU-Coronageld finanziert werden
Das Gefährt soll die Innenstadt von Palma mit dem Flughafen und dem Urlauberareal verbinden. Auch in andere Tourismusprojekte will man das Hilfsgeld fließen lassen.
Frisches Staatsgeld für Bahnprojekte auf Mallorca
Im Haushaltplan für das kommende Jahr sind Mittel für eine Straßenbahn in Palma und neue Zugverbindung nach Llucmajor vorgesehen.
Noguera: "Die Straßenbahn ist unser wichtigstes Projekt"
Zweites Treffen zwischen Palmas Oberbürgermeister Antoni Noguera und ausländischen Residenten: Im Mittelpunkt stand erneut das Thema nachhaltige Politik.
Es gibt wieder Pläne für eine Tram in Palma
Palmas Bürgermeister, Antoni Noguera (Més), hält es für „unvermeidbar”, in der nächsten Legislaturperiode mit dem Bau einer Straßenbahn zu beginnen.
Eine Tram geht in die Luft
Für eine Ausstellung im Kulturzentrum La Misericòrdia wurde in den frühen Stunden des vergangenen Sonntags ein Straßenbahnwaggon aus dem Jahr 1913 mithilfe eines Krans in den Garten platziert.
Per Tram vom Flughafen nach Calamajor
Eine Straßenbahn vor Palmas Kathedrale? Diesen Vorschlag hat es schon oft gegeben. Die Sieger eines Architekturwettbewerbs halten das Vorhaben für umsetz- und bezahlbar.
Straßenbahn in Sóller entgleist
Auf Mallorca gehört die Straßenbahn von Sóller nach Port de Sóller zu den beliebtesten Postkartenmotiven. Jetzt ist eine Wagenkombination spektakulär entgleist.
Die Bahn kommt - oder auch nicht
Mit dem künftigen Flächennutzungsplan der Stadt (Plan General de Ordenación Urbana, PGOU), der derzeit als Entwurf diskutiert wird, könnten auch die Pläne zum Bau einer Straßenbahn vom Flughafen bis zum Hafen wieder auf der Tagesordnung landen. Ein Eintrag sieht sie zumindest in dem Dokument auf Papier vor.
Palmas City autofrei - aber nur bei besserem ÖPNV
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Einrichtung einer großflächigen verkehrsberuhigten Zone in Palma ist ein gut funktionierender öffentlicher Personennahverkehr. Deshalb fordert der Verband der Nachbarschaftsvereine nicht nur Investitionen in den Ausbau des Busnetzes, sondern auch den Bau einer Straßenbahnlinie in der Bucht von Palma.
Straßenbahn von Sóller wird 100
Während die Eisenbahn von Sóller 2012 ein Jahrhundert alt wurde, steht der Geburtstag der "kleinen Schwester", der Straßenbahn von Sóller, erst in diesem Jahr, am 4. Oktober, an. Die "tranvía" verbindet Sóller mit Port de Sóller. Auch für sie soll es 2013 einen – kleineren – Festreigen geben.
Neuer Strand für Port de Sóller
Zusätzliche Bademöglichkeiten gibt es diesen Sommer in Port de Sóller: Die Playa del Través wird um 300 Meter erweitert. Wo sich derzeit nur Felsbrocken befinden, sollen diese Woche die Sandaufschüttungsarbeiten beginnen.
- Ehe-Aus bei Iris Klein – Jetzt naht der Abschied von Mallorca!
- Faszinierende Videos! Zahlreiche Bergsteiger zieht es in den Mallorca-Schnee
- Fast wie in den Alpen! Schneedecke im Mallorca-Gebirge schon einen Meter dick
- Glamour-Nightclub Lío eröffnet im Sommer in Palmas Ex-Disco Tito's
- Opposition läuft Sturm: Neuer Streit um die Baupolitik auf Mallorca