Müllchaos bleibt vorerst aus
Das für Palma befürchtete Müllchaos ist abgewendet. Wie die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" in ihrer Online-Ausgabe meldet, sagt der Betriebsrat den angedrohten Streik ab. Geplant war, dass am Dienstag, 22. Juli, bei der Müllabfuhr die Arbeit niedergelegt wird. Dazu wird es nun nicht mehr kommen.
Bleibt Palma das Müllchaos erspart?
Palma und seinen Gästen bleibt ein Streik der Müllwerker in der Hochsaison wahrscheinlich erspart. Am Mittwoch kam Bewegung in die Verhandlungen zwischen den Arbeitnehmervertretern und der Direktion der Stadtwerke Emaya. An diesem Donnerstag, 17. Juli, sollen die Gespräche fortgesetzt werden. Beobachter gehen davon aus, dass der Streik abgewendet werden kann.
Müllabfuhr und Straßenreinigung wollen streiken
Die Abteilungen Reinigung und Müllabfuhr der Stadtwerke von Palma (Emaya) haben beschlossen, ab Dienstag, 22. Juli, in einen unbefristeten Streik zu treten. Ein solcher Ausstand mitten in der Hochsaison wäre ein Desaster für die Hauptstadt. Die Beschäftigten fordern die Einstellung von mehr Personal und eine Neuorganisation der Einsätze.
Gratis-Wasser für sozial Schwache auf Mallorca
Dia Stadtwerke von Palma de Mallorca verschenken im Monat 10.000 Liter Wasser an sozialschwache Familien mit einem Einkommen unter 806,65 Euro. Der Dienst besteht seit Januar und versorgt mehr als 4000 Haushalte kostenlos. Wer die Unterstützung in Anspruch nimmt, muss aber weiterhin Mehrwersteuer und Müllgebühren bezahlen.
Mallorca will Stauseen zur Stromerzeugung nutzen
Palmas städtisches Versorgungsunternehmen Emaya plant, in der Trinkwasseraufbereitungsanlage von Lloseta eine Turbine zu installieren, die durch das vom Cúber-Stausee in die Tiefe schießende Wasser angetrieben werden soll. Der dadurch erzeugte Strom soll vor allem den Energiebedarf der Anlage in Lloseta decken.
Kampf dem Sperrmüll
Die Stadtwerke von Palma (Emaya) wollen in einer neuen Kooperation mit den Betreibern der Müllverbrennungsanlage (Tirme) und den Entsorgern von Bauschutt (Mac Insular) das Aufkommen von Sperrmüll im Stadtgebiet verringern. Emaya wird künftig Sperrmüll wie Elektrogeräte, etwa Waschmaschinen, bei Mac Insular abliefern.
Streik der Müllabfuhr ab 25. Dezember?
Palma droht zum Weihnachtsfest ein Streik der Müllabfuhr. Der Betriebsrat der Stadtwerke Emaya will, dass die Mitarbeiter ab dem 25. Dezember, 23.45 Uhr, die Arbeit niederlegen - unbefristet. Die Beschäftigten werden am 19. Dezember über den Antrag entscheiden, wenn es vorher keine einvernehmliche Lösung mehr geben sollte.
Rohrbruch behoben
Der Rohrbruch in Palma, der am Mittwoch Zehntausende Bürger von der Wasserversorgung abgeschnitten hat, ist behoben. Gegen 21 Uhr waren sämtliche Haushalte wieder ans Wassernetz angeschlossen, meldete das Versorgungsunternehmen Emaya.
Viele Stadtteile in Palma ohne Wasser
Ein Wasserrohrbruch in Palma hat am Mittwochvormittag die Versorgung in weiten Teilen des Stadtgebietes unterbrochen. Nach Angaben der Stadtwerke werde die Havarie gegen 23 Uhr abends behoben sein. Wegen der dafür notwendigen Bauarbeiten mussten zahlreiche geparkte Autos abgeschleppt werden.
Aus für die Müllschlucker in Palma
Die unterirdische Abfallbeseitigung in der Altstadt von Palma de Mallorca wird aller Voraussicht nach nicht wieder in Betrieb genommen. Das mit Druckluft funktionierende System ist seit dem vergangenen Sommer beschädigt. Die Reparatur würde zwölf Millionen Euro kosten.
Straßenfeger findet 6000 Euro
Ein Straßenfeger in Palma hat einen Umschlag mit 5970 Euro gefunden und der Polizei übergeben. Die wiederum machte den rechtmäßigen Besitzer ausfindig. Der ehrliche Finder war daraufhin ein gefragter Mann. Presse, Radio und Fernsehen wollten seine Geschichte hören.
Palmas Stadtfluss wieder blitzblank
Der Reinigungsberieb in Palma hat das Bett des Stadtflusses Sa Riera von Geröll und Lehm befreit. Die Mitarbeiter mussten insgesamt 35 Tonnen Gestein und 202 Tonnen Erdreich abtransportieren. Nun soll in dem Betonbett wieder Wasser fließen.
Müllroboter mit Ladehemmung
Ein technischer Fehler in den pneumatisch funktionierenden Müllschluckern in Palmas Zentrum hat das städtische Entsorungsunternehmen Emaya gezwungen, 162 der konventionellen Mülltonnen aufzustellen. Rasche Abhile ist nicht in Sicht.
Mehr als 10.000 Grafittis im Jahr
Mehr als 10.000 Grafittis und Schmierereien haben Palmas Stadtwerke Emaya 2011 von Hauswänden und Bauwerken entfernt. Das waren in etwa so viele wie im Vorjahr. Emaya will so schnell wie möglich reagieren, wenn Bürger neue Kritzeleien entdecken.
- Ab Mai: Flughafen Palma de Mallorca mit neuer Direktverbindung
- Neue Fahrbahnmarkierung auf Mallorca: Das haben die weißen Zacken zu bedeuten
- Hoher "Chill-Faktor": So wird das erste Beach-Club-Hotel auf Mallorca aussehen
- Mallorca sei dank! Dieser kleine deutsche Flughafen platzte trotz Streiks aus allen Nähten
- Aufsehenerregende Sexualdelikte auf Mallorca enden mit hohen Haftstrafen