"Ich will nur noch weg von Mallorca": Zara-Managerin von Hausbesetzern nach China vertrieben
Um zurück nach Asien zu ihrer Familie zu ziehen, bewarb die Frau sogar beim Dreikönigsumzug in Palma ihre Wohnung mit einem Verkaufsschild
Noemí Rotger bewarb beim Dreikönigsumzug in Palma ihre Wohnung im Zentrum der Balearen-Hauptstadt. | Ultima Hora
Palma, Mallorca07.01.25 10:18Aktualisiert um 10:54 Uhr
Ein ungewöhnlicher Anblick beim traditionellen Dreikönigsumzug in Palma de Mallorca sorgte am vergangenen Sonntag für Aufsehen: Zwischen Eltern und Kindern, die die Parade verfolgten, hielt eine Frau ein Schild mit der Aufschrift „Zu verkaufen“ in die Höhe, darunter ihre Telefonnummer. Hinter der Aktion verbirgt sich eine bewegende Geschichte, wie die mallorquinische Zeitung Ultima Hora berichtete.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das es dieses sch.... Gesetz immer noch gibt,einfach unglaublich! Dennoch, sollte mir sowas passieren,bräuchte ich keine Polizei, oder Gesetz,was eh nicht greift! Die Okupas würden sich nach ihrem "Auszug" aus meiner Finca, sicher wünschen niemals eingezogen zu sein!!! ( 4 mal 6 cm mal 1,00 m) Dachlattenmaß!!!! Das hilft!
Es ist doch immer wieder erschütternd, wie rechtsstaatliche Prinzipien ausgehebelt werden und man Ausnahmetatbestände schafft, die die normale, arbeitende Bevölkerung krass benachteiligen. Es gibt das ein neues Modewort, was diese Verhältnisse treffend beschreibt. War mir bisher auch nicht bekannt, dass man in solchen Fällen von ,,Lawfare" spricht.