INTERNATIONALER HOLOCAUST-GEDENKTAG
"Engel von El Terreno": Deutschem Ehepaar soll posthum die Ehrenbürgerschaft verliehen werden
Nach ihrer Flucht aus Nazi-Deutschland unterstützten Irene und Ernst Heinemann auf Mallorca Opfer des Franco-Regimes. Nach Erhalt eines Ausweisungsbefehl im Juni 1940 nahm sich das Paar das Leben.
Zwei Gedenksteine vor dem Haus erinnern an das soziale Engagement des deutschen Ehepaars. | Memòria de Mallorca
Palma, Mallorca27.01.25 18:13Aktualisiert am 28/01 07:36
Die Gedenkorganisation Memòria de Mallorca hat am internationalen Holocaust-Gedenktag einen Antrag beim Inselrat eingereicht, das deutsche Ehepaar Ernst und Irene Heinemann posthum zu Ehrenbürgern Mallorcas zu ernennen. Das Paar, das seinerzeit von Einheimischen als Die Engel vom Terreno (Los Angels de El Terrreno) bezeichnet wurde, hatte während der Franco-Diktatur zahlreichen verfolgten Familien geholfen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wie schrecklich, wie schrecklich diese Zeit gewesen sein muss und wie dankbar müssen wir sein, so etwas nie erlebt haben zu müssen. Herr Heinemann starb einen Tag vor seiner Frau laut "Stolpersteinen". Wie hat das Ehepaar seinem Leben ein Ende gesetzt? Im MM Ausgabe 224, 24. bis 30. September 2004 wurde ich fündig: es waren Schlaftabletten die diese beiden Leben auslöschten. Das solch ein Unrechtsapparat entstehen konnte, kann ich bis heute einfach nicht nachvollziehen. Umso mehr ist stetige Erinnerung an diese Zeit und die vielen Opfer mehr als wichtig!