Verkehr
"Regelung war nicht gerechtfertigt": Balearen-Regierung gibt sich nach Uber-Urteil des Verfassungsgerichts kleinlaut
Hochrangige Regierungsvertreter kündigten am Mittwoch an, das Urteil aus Madrid zu respektieren. Gleichzeitig ließen sie durchblicken, dass man mit einer derartigen Entscheidung gerechnet habe.
Für die privaten Chauffeurdienste, darunter Uber, ist das Urteil der Verfassungsrichter ein Segen. | Ultima Hora
Palma, Mallorca12.09.24 07:34
Nachdem am Dienstag bekanntgeworden war, dass das spanische Verfassungsgericht die auf Mallorca geltende 30-Minuten-Regelung für private Chauffeurdienste (VTC) kassiert hatte, haben sich am Mittwoch Vertreter der Landesregierung zu dem Urteil geäußert. In einer ersten Stellungnahme kündigte der für Mobilität verantwortliche Minister José Luis Mateo (Volkspartei PP) an, das Urteil aus Madrid zu respektieren.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.