Trinkgeld einfach eingerechnet: Böse Überraschung in beliebtem Lokal am Ballermann
In einem bekannten Restaurant an der Playa de Palma versuchte man offenbar, nur oberflächliche Blicke von Kunden auf die Rechnungen für sich auszunutzen
Es lohnt sich, genau auf die Rechnung zu schauen. | "Der Westen"/Sarah Fernández
Playa de Palma, Mallorca07.10.24 11:05
Wer als Urlauber auf Mallorca in ein Restaurant geht, kann in der Regel einen guten Service erwarten. Dennoch kann es gelegentlich zu unerwarteten Situationen kommen, die Gäste vor böse Überraschungen stellen. So erlebte es kürzlich eine Redakteurin des deutschen Nachrichten-Portals "Der Westen" in einem Steakhaus namens "Tango" im beliebten Urlaubsort El Arenal, der vor allem bei deutschen Touristen sehr geschätzt wird.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
eine um sich greifende amerikanische Art des TIPS , es wird gleich mit auf die Rechung gesetzt, mag man 10%-15%-20% geben es steht gleich auf der Rechnung. also bitte liebe Leute Brille aufsetzten, genau schauen und im Zweifel ganz nach Gefühl Trinkgeld geben, Die Gastro probiert es, steuerlich ist das alles sehr bedenklich , weil es beim Kellner gar nicht ankommt, eigentlich müsste der Gastronom die Mehreinnahme versteuern. Und es über die Gehaltsabrechnung dem Mitarbeiter zuführen. meint ihr wirklich das, dass funktioniert ?
Ist mir auf Kreta an einer kleinen Tankstelle passiert, wobei ich erst gar nicht wusste was der Servicemensch (Flüchtling) mir mitteilen wollte. Habe ihm einen Euro gegeben. War hoffentlich nicht sein Arbeitsentgelt. Normalerweise gebe ich im Restaurant um die 10%, was deutlich mehr gewesen wäre, allerdings freiwillig.
und obendrein auch noch eine Proforma-Rechnung... falls der Kunde bar zahlt, kann die Rechnung in der Kasse gelöscht werden und die Einnahme ist "steuerfrei"