Illegale Ferienvermietung
Jetzt wird's ernst: Millionenbußgelder gegen illegale Ferienvermieter in Palma verhängt
Blick auf die Innenstadt von Palma. | Ultima Hora
Palma, Mallorca17.09.24 11:39Aktualisiert um 15:03 Uhr
Nach längerer Untätigkeit scheint sich die Schlinge um Wohnungsbesitzer langsam zuzuziehen, die in Palma de Mallorca illegal Immobilien an Touristen vermieten. Wie der Inselrat am Dienstag mitteilte, wurden durch das Tourismusdezernat Strafen in Höhe von 1,36 Millionen Euro wegen der Vermietung von 17 Wohnungen in zwei Gebäuden verhängt. Für jedes illegal vermietete Objekt werden 80.000 Euro fällig.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das wird jetzt richtig schwierig für Immobilieneigentümer. Mieter, die nicht zahlen, bekommt man nur unter großem juristischen und finanziellen Aufwand aus der Wohnung, man benötigt in der Regel anwaltliche Hilfe und viel Geduld. Lässt man seine Wohnung unvermietet leer, droht weiteres Ungemach, die Haus- und Wohnungsbesetzung durch die sogenannten Okupas. Auch die bekommt man auch nur unter größten Schwierigkeiten aus dem Haus und dann ist in der Regel eine komplette Sanierung erforderlich. Vermietet man auf Kurzzeit, besteht das Risiko, dass dies als unerlaubte Ferienvermietung mit erheblichen Bußgeldern sanktioniert wird. Unter Umständen bekommt man schon Probleme, wenn man seine eigenen vier Wände mal Familenmitgliedern überlässt, damit die Wohnung unbeaufsichtigt ist, wenn man selbst wegen Urlaub oder Krankenhausaufenthalt nicht ständig im Haus ist. Prinzip läuft das auf eine Art staatlich gebilligte Entziehung von Eigentumsrechten hinaus, die da um sich greift.