„Mallorca ist den Deutschen ans Herz gewachsen”
Sabine Christiansen spricht im Interview darüber, was sie auf dem MM-Fachkongress Wissenswertes über ihre Lieblingsinsel lernen konnte.
Kubicki auf Mallorca: „So gehen Freunde nicht miteinander um”
Das sagte der Vizepräsident des Deutschen Bundestages und FDP-Politiker Wolfgang Kubicki anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums von MM. Hintergrund seiner Rede war der Streit um Oster-Urlaub auf Mallorca.
Eine rege Diskussion zum Thema Klimaschutz auf Mallorca
Ein Runder Tisch mit sechs Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport und Gesellschaft befasste sich beim MM-Forum mit Immobilien, Tourismus und Umweltschutz.
Forum würdigt 50 Jahre Mallorca Magazin
Unter dem Motto "Mallorca und Deutschland, gemeinsam Zukunft gestalten" findet am Mittwoch, 13. Oktober, eine Fachtagung mit hochkarätigen Teilnehmern in Palma statt.
Ein halbes Jahrhundert Mallorca Magazin
Die deutschprachige Wochenzeitung feiert 50. Geburtstag: Mit der Schlagzeile „Der Minister hebt uns aus der Taufe” war MM am 19. Juni 1971 erstmals erschienen.
Balearische Verlagsunternehmerin Margalida Magraner gestorben
Die Mitbegründerin der Verlagsgruppe Serra und Witwe des 2018 verstorbenen Medienunternehmers Pere Á. Serra, Margalida Magraner, ist im Alter von 86 Jahren gestorben.
Deutsche Medien würdigen entspanntere Corona-Lage auf Mallorca
"Spiegel Online", der Internetdienst der Tageszeitung "Die Welt" und andere bekannte Medien verglichen die Situation mit der in Deutschland.
Verlagsgruppe Serra startet große Infokampagne
"No es fácil" ("Es ist nicht einfach") lautet das Motto der Kommunikationskampagne, die die Verlagsgruppe Serra gestartet hat, um ihr Engagement für aktuelle Themen zu unterstreichen.
Langjähriger Ultima-Hora-Chefredakteur Pedro Comas ist tot
Der Journalist, der von 1984 bis 2014 die MM-Schwesterzeitung 30 Jahre geleitet und zum Erfolg geführt hatte, erlag einer schweren Krankheit.
„Der Spiegel“ widmet Mallorca seine jüngste Titelstory
Unter der Schlagzeile „Geisterinsel“ schildert das Nachrichtenmagazin die Tourismus-Situation, wie sie im Juni vorherrschte.
Franco-Umbettung ist ein riesiges Medienspektakel
Die Gebeine des Diktators sind vom Valle de los Caídos auf einen Friedhof bei Madrid umgebettet worden. Spaniens TV-Sender und 500 Journalisten aus aller Welt berichten live.
Star Press Media Night erstmals mit Spaniern
Das Fest der Fotoagentur aus Berlin findet mit Prominenten aus der TV- und Medienbranche im Castillo de Bellver statt.
Britischer Boulevard schürt Terrorangst
Unbegründete britische Medienberichte über eine angeblich gestiegene Terrorgefahr in Spanien sorgen für Unruhe in der Tourismusbranche auf Mallorca.
Britische Negativschlagzeilen über Mallorca.
Britische Negativschlagzeilen über Mallorca.
Falscher Alarm um Buchungszahlen auf Mallorca
Mallorca sei von einer Touristenflaute bedroht, hieß es kürzlich. Doch jetzt ist der Juni zu 85 Prozent ausgebucht. Der Hintergrund einer klassischen "Zeitungsente".
Mallorca Magazin mit neuer Chefredaktion
Alexander Sepasgosarian ist vom Grup-Serra-Vorstand zum Nachfolger des vor knapp zwei Monaten verstorbenen Chefredakteurs Bernd Jogalla ernannt worden.
Medienunternehmer Pere A. Serra gestorben
Der balearische Medienunternehmer und Ehrenpräsident der Unternehmensgruppe Serra, Verleger der spanischen Tageszeitung Ultima Hora und des Mallorca Magazins, Pere A. Serra, ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
Mallorcas Tennisstar Rafa Nadal schaffte es auf die Titelseite der Times.
Mallorcas Tennisstar Rafa Nadal schaffte es auf die Titelseite der Times.
Wirbel um angeblich besetzte Becker-Villa auf Mallorca
Medienberichten zufolge soll sich auf dem Anwesen im Inselosten seit mehreren Tagen ein deutscher Aussteiger aufhalten. Bei der Guardia Civil in Artá weiß man offenbar nichts davon.
- Deutsche Touristen auf Mallorca bestellen auf einen Schlag 600 Gläser Bier
- Ein Mallorca-Urlaubsflirt der nie zu Ende ging
- Bochumer Urlauber nach Tretboot-Drama an Playa de Palma querschnittsgelähmt
- Schumacher wird mehr Zeit auf Mallorca verbringen - weiterhin unter ärztlicher Aufsicht
- Ein Rekord-Wochenende an Palmas Flughafen