Hotelkette Marriott sucht neue Mitarbeiter auf Mallorca
PalmaActiva wird im Februar zwei Bewerbertage für 130 Stellen anbieten, die Arbeitsagentur der Stadt trifft eine Vorauswahl der Bewerbungen für die Hotelkette.
Deutscher Konsul würdigt die Hilfen für Mallorca in Not
Bei einem Empfang von Inselresidenten sprach Wolfgang Engstler all jenen seinen Dank aus, die "in schwierigen Corona-Zeiten Bedürftige und Notleidende unterstützt und betreut haben".
Luxusvilla von Engel & Völkers steht für 65 Millionen Euro zum Verkauf
Sie gilt als eines der exklusivsten Anwesen Spaniens und befindet sich in Son Vida mit Blick auf die Bucht von Palma.
Neuer Chef für Luxushotels Castillo Son Vida und Sheraton auf Mallorca
Die Marriott-Gruppe teilte mit, dass der Australier Ned Capeleris am 1. April das Ruder übernehmen wird. Er war zuvor im Baskenland beruflich tätig.
Gesundheitsministerin: Coronalage auf Mallorca stabilisiert sich etwas
Allerdings ist weiter Wachsamkeit geboten. Zahl der Neueinweisung in Intensivstationen ist leicht niedriger als in der Vorwoche. 31.000 Personen waren bereits bei Massentests. Problem Ibiza.
Auch Palmas In-Viertel Santa Catalina weist hohe Inzidenz auf
Nach Angaben des zuständigen Gesundheitszentrums ist das Wohn- und Gastroviertel nach Son Serra am stärksten betroffen. Es folgen Son Pisá und Valldargent (rund um die Plaza Madrid).
Massentest jetzt auch für Bewohner von Palmas Nobelviertel Son Vida
Die 14-Tage-Corona-Inzidenz des dazu gehörenden Gesundheitsbezirks gehört zu den höchsten von Mallorca.
BMW-Fahrer will auf Mallorca Radlern ausweichen und überschlägt sich
Der Unfall ereignete sich am Sonntagvormittag in der Nähe von Palma de Mallorcas Vorort Son Vida. Wie durch ein Wunder wurde der 70-jährige Mann am Steuer nicht verletzt.
Zwei der teuersten Spanien-Straßen befinden sich auf Mallorca
Dort kosten Immobilien im Schnitt 5,8 beziehungsweise 5,5 Millionen Euro. Am teuersten ist es jedoch in Andalusien mit 8,4 Millionen Euro pro Immobilie.
Palmas Edelviertel Son Vida wächst in den vergangenen Jahren deutlich
Laut offziellen statistischen Angaben der Stadtverwaltung ging die Zahl der dortigen Bewohner um 43,75 Prozent nach oben.Woanders war die Entwicklung gegenläufig.
Palmas Edelviertel Son Vida derzeit still wie selten
Die Bauarbeiten an zahlreichen unterschiedlichen Stellen dürfen momentan nicht fortgeführt werden. Sogar Ziegen zieht es dieser Tage in die Straßen.
Hier stehen Spaniens teuerste Anwesen
Auf Mallorca steht eine der zehn teuersten Immobilien Spaniens. Unter den Top 10 ist eine spanische Stadt auf dem Festland gleich fünfmal vertreten.
Blick auf eine von Spaniens teuersten Villen: Das 19,8-Millionen-Euro-Objekt steht auf Mallorca in Palmas Stadtteil Son Vida.
Eine von Spaniens teuersten Villen: Das 19,8-Millionen-Euro-Objekt steht auf Mallorca in Palmas Stadtteil Son Vida.
Große Kluft zwischen Arm und Reich in Palma
Die Kluft zwischen Palmas armen und reichen Stadtvierteln ist sehr groß. Gemessen wird dies an der jährlichen Pro-Kopf-Einkommenssteuer.
Wachpersonal am Eingang nach Son Vida.
Wachpersonal am Eingang nach Son Vida.
Zwei Einbrüche in nur zehn Tagen in Son-Vida-Villa
Die Polizei vermutet eine organisierte Bande, die von den nahen Bergen her operiert, hinter den Taten. Die Kriminellen flohen in beiden Fällen mit reichlich Schmuck.
Das ist Son Vida.
Das ist Son Vida.
Kriminelle treffen in Son-Vida-Haus auf Familie mit Kindern
Palmas vornehmstes Viertel wird seit längerer Zeit von einer Serie von Einbrüchen heimgesucht. Die Täter nähern sich vor allem von den Bergen her.
Schörghuber-Sommerfest legt Fokus auf Nachhaltigkeit
Die Gruppe Schörghuber der Münchner Unternehmerin Alexandra Schörghuber, zu der das bekannte Hotel Castillo Son Vida gehört, hatte eingeladen.
Ungewöhnliche Neubauten im Nobelviertel
Inmitten von Millionenvillen entstehen in Palmas Stadtteil Son Vida 16 Ferienhäuser. Sie gehören zum Luxushotel "Castillo Son Vida".
- Ein Mallorca-Urlaubsflirt der nie zu Ende ging
- Deutsche Touristen auf Mallorca bestellen auf einen Schlag 600 Gläser Bier
- Bochumer Urlauber nach Tretboot-Drama an Playa de Palma querschnittsgelähmt
- Schumacher wird mehr Zeit auf Mallorca verbringen - weiterhin unter ärztlicher Aufsicht
- Immer mehr Fäkalien im Wasser vor Mallorca