
Bei neuen Elektrogeräten gilt in Spanien eine dreijährige Gewährleistung – durch den Verkäufer wohlgemerkt.
Bei neuen Elektrogeräten gilt in Spanien eine dreijährige Gewährleistung – durch den Verkäufer wohlgemerkt.
Verbraucher aufgepasst! Manch eine Firma auf Mallorca drückt sich vor der Gewährleistungspflicht
Gerade erst neu angeschafft, schon kaputt: Immer wieder geben Haushaltsgeräte bereits nach kurzer Zeit den Geist auf – häufig der Auftakt zu einem wahren Spießrutenlauf. Denn viele Unternehmen versuchen, ihre Kunden trotz Garantie einfach abzuwimmeln.

Schokolade vom Markt genommen.
Die Schokoladentafeln wurden nicht korrekt gekennzeichnet.
Käselüge auf Mallorca! Regierung lässt 308 Kilo "Requesón" aus den Regalen entfernen
Darf man einen Frischkäse, der mit Milch vom Festland produziert wird, als "Mallorquín" bezeichnen? "Nein", sagt die Balearen-Regierung, und fordert ein saftiges Bußgeld.
Nach Mehrwertsteuersenkung: Supermärkte auf Mallorca erhöhen heimlich die Preise
Viele Menschen haben es bereits vermutet: Um die Mehrwertsteuersenkung abzufangen, setzen einige Supermärkte ihre Preise einfach ein bisschen höher an. Das sagt die Balearen-Regierung dazu.

Ein wirklich mehr als unappetitliche Entdeckung.
Ein wirklich mehr als unappetitliche Entdeckung.
Verbraucherschutz ignoriert Maden in Tomatensoße
Ein Mann machte eine eklige Entdeckung in einem Glas Tomatensoße, das er erst wenige Tage zuvor in einem Supermarkt in Palma gekauft hatte.
Ryanair & Co. sollen bei Flug-Annullierungen EU-Recht grob verletzt haben
Deswegen schaltet sich jetzt die Brüsseler Kommission ein. Es geht um nicht zurückerstattete Beträge in großer Höhe wegen coronabedingten Ausfällen auch zwischen Deutschland und Mallorca.
Überteuerte Barrechnung aus Palma sorgt für Diskussionen
Ein Gast stellt eine Rechnung vom 25. Dezember online. Er zahlte 42,80 Euro für sechs Erfrischungsgetränke und ein Wasser.
Gericht spricht Passagieren Entschädigung bei Streik zu
Interessantes Urteil für Mallorca-Urlauber: Eine deutsche Fluggesellschaft wurde in Luxemburg verklagt und muss nach Pilotenstreik Entschädigung an Passagiere zahlen.
Teures Insel-Internet: So können Sie dennoch sparen
Spaniens Telekommunikationsunternehmen sind für hohe Preise und mangelnde Preistransparenz bekannt. Die Branche verzeichnet die meisten Verbraucherbeschwerden auf der Insel.
Goldcar bekommt Strafe von 680.000 Euro aufgebrummt
Die italienische Wettbewerbsbehörde sanktionierte Goldcar Spanien und Italien nun zum zweiten Mal. Die Geschäftspraktiken sind auch auf Mallorca bekannt.
Familienfeindliche Mallorca-Flüge bei Ryanair?
Verbraucherschützer auf Mallorca haben den Billigflieger Ryanair wegen familienfeindlicher Praktiken angezeigt. Es geht um fragwürdige Sitzplatzzuteilungen für kleine Kinder.
Gefahr im Cordon Bleu: Drei-Zentimeter-Draht
Gefahr auf dem Teller. Ein Mann fand in seinem Cordon Bleu einen drei Zentimeter langen Draht. Gegen das Restaurant hat der Betroffenen Anzeige erstattet.
Die ersten 38 Mietwagenfirmen erhalten Mallorca-Gütesiegel
Das balearische Verbraucherschutzministerium hat eine Liste mit Mietwagen-Verleihern zusammengestellt, die sich zu "guten Geschäftspraktiken" verpflichten haben.
Verbraucherschutz verhängt Strafe gegen Mietwagenfirma
Wegen unlauterer Geschäftspraktiken sind gegen die auch auf Mallorca aktive Mietwagenfirma Geldstrafen in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro verhängt worden.
Banken müssen wegen Abzock-Zinsen zahlen
Nach einem EuGH-Urteil müssen Spaniens Banken Verbraucher wegen zu hoher Zinsen entschädigen. Auf den Balearen sind zirka 82.000 Kreditnehmer betroffen.
Orientierung in Mallorcas Mietwagen-Dschungel
Die balearischen Ministerien für Verbraucherschutz, Verkehr und Tourismus haben einen Kodex für Mietwagenverleiher erarbeitet. Wer ihn unterschreibt, wird mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
120.000 Euro Buße für unfaire Airlines auf Mallorca
Für ihre fragwürdigen Geschäftspraktiken wurden vier Airlines auf Mallorca mit Bußgeldern von rund 120.000 Euro bestraft. Es ging um so genannte "No-Show-Klauseln".
Sich ganz formgerecht beschweren
Auf Mallorca sind Unternehmen verpflichtet, ihren Kunden Beschwerdeformulare bereitzustellen. Ein Experte erklärt, wozu die "Hoja de reclamación" überhaupt dient und wie man sie ausfüllt.
- Erst frühlingshafte Temperaturen, dann Minusgrade: So wird das Wetter in den kommenden Tagen auf Mallorca
- Erschossener mallorquinischer Koch: Ermittler gehen von kaltblütiger Hinrichtung aus
- Arbeiten an der Playa de Palma beginnen: So soll der Strandabschnitt künftig modernisiert werden
- Studie ermittelt, was Hotelgäste am liebsten illegal mitgehen lassen
- Der Mann, der von Mallorca aus Milliardäre, Scheichs und asiatische Tycoons betreut