Mittelmeer-Diät: So ernähren Sie sich richtig auf Mallorca und werden glücklich!
Die mediterrane Ernährungsweise gilt als gesund. Wie aber passt dazu die besonders fett- und fleischlastige traditionelle Inselküche?
Am Mittelmeer lebt es sich doch fast automatisch gesund. Gerade auf Mallorca finden sich viele Zutaten, die die mediterrane Ernährungsweise auszeichnen: Ballaststoffreiches Gemüse wie Paprika, Kohlsorten, Auberginen, Zucchini, Knoblauch, Früchte wie Tomaten, Zitronen, Oliven, Feigen oder Melonen, Mandeln und andere Nüsse, Hülsenfrüchte, Fisch und Meeresfrüchte in Hülle und Fülle, viel hochwertiges Olivenöl. Nicht umsonst hat die Unesco 2010 die Mittelmeerküche zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Wer sich mit diesen Lebensmitteln ernährt, erhöhe seine Lebenserwartung und verringere das Risiko chronischer Erkrankungen. Das Leben auf der Insel bietet also die besten Voraussetzungen für gesunde Mahlzeiten. Aber was ist mit dem vielen Öl? Fett ist doch generell schädlich und macht einfach nur dick. Von wegen!
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.