Sóller-Zug: Historische Diesellok kehrt an ihre ehemalige Wirkungsstätte zurück
Möglich macht dies ein Deal zwischen dem Betreiber des Sóller-Zugs und der Stiftung Ferrocaib, dem gegenwärtigen Besitzer der Lok. Die 1968 hergestellte "Ferrotrade D1" ist ein Einzelstück aus spanischer Produktion.
Objekt der (Eisenbahner-)Begierde: Die Diesellok Ferrotrade D1, hergestellt 1968 in Madrid. | W. Harmeier
Palma, Mallorca30.08.24 18:49
Eine Vereinbarung zwischen der Eisenbahngesellschaft Ferrocarril de Sóller und der auf Mallorca ansässigen Stiftung Ferrocaib ermöglicht die Rückkehr der historischen Diesellokomotive Ferrotrade D1. Die 1968 gebaute Lokomotive, die vor über 25 Jahren an die Associació d'Amics del Ferrocarril de las Illes Balears ausgeliehen wurde, wird damit zum Sóller-Zug zurückkehren. Dort soll sie laut einer Meldung der MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" künftig für Wartungs- und Rangierdienste eingesetzt werden.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.