Alkohol am Steuer: Spanien will Promillegrenze drastisch senken
Man arbeite intensiv an dieser Regelung, sagte am Donnerstag der Innenminister des Landes, Fernando Grande-Marlaska
Spanien will die Promillegrenze für Alkohol am Steuer von 0,5 auf 0,2 Promille senken. Man arbeite intensiv an dieser Regelung, sagte am Donnerstag der Innenminister des Landes, Fernando Grande-Marlaska. Die Gesellschaft sei reif für diese Veränderung. Gesundheits- und Verkehrsexperten, Anwälte sowie Vertreter von Unfallopfern unterstützen das Vorhaben.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
natürlich wollen sie mehr Busgelder kassieren, vielleicht wehrt sich die Lobby der Gatronomen, oder die Gastro bietet kostenlos einen Fahrservice an. In manchen guten Lokalen kann man für 10-20 Euro einen Rückfahr service mit dem eigenen Wagen buchen, der Gastwirt lässt dich durch einen Mitarbeiter mit deinem eigenen Wagen heimfahren, der nimmt sich zurück. ein Taxi und man hat am nächsten Tag nicht das Problem das Auto zu holen
Glaube kaum, dass das viel bringt. Ein Alkoholverbot hilft keinem, der sowieso nicht Autofahren kann und sich nicht an Verkehrsregeln hält. Statt jedem eine Fahrerlaubnis zu erteilen, sollten an die physische und psychische Eignung zum Führen eines KFZ strengere Maßstäbe angelegt werden.