Knöllchen für deutsche Autofahrer auf Mallorca: Die Post kommt vom Papst
Wenn nach dem Urlaub ein Einschreiben aus dem Vatikan eintrudelt, sind viele Urlauber erst einmal verwirrt. MM klärt auf, ob es sich um einen Fake handelt und wann man den Strafzettel bezahlen muss.
Wenn der Mallorca-Strafzettel per Post aus dem Vatikan kommt: Bezahlen oder nicht? | P. BOTA
Palma, Mallorca28.10.24 10:21
Wer im Urlaub auf Mallorca mit dem Mietwagen zu schnell gefahren ist oder falsch geparkt hat, den erwartet in der Regel ein Bußgeld. Doch immer wieder kommt es vor, dass die Knöllchen per Einschreiben vom Vatikan an deutsche Urlauber zugestellt werden. In diesen Tagen ist das erneut passiert und hat in den sozialen Netzwerken viele Fragen aufgeworfen. Handelt es sich dabei um einen Fake, oder sollte man den Strafzettel schnellstmöglich bezahlen?
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.