Palmas Stadtviertel
Das Wohlgefühl ist zurück: Palmas Plaça d'Espanya und ihre Umgebung erfinden sich neu
Noch vor einem Jahr war der zentrale Platz eine abgrundtief hässliche Baustelle, an deren Rand man sich besonders schnell bewegte, um die vielen versifften Gestalten nicht ertragen zu müssen. Das ist vorbei
Sieht regelrecht fesch aus: die umgebaute Plaça d'Espanya. | Ultima Hora
Palma, Mallorca09.12.24 15:09
Es ist ein anderer Odem, der hier seit September über die Köpfe von Touristen und Einheimischen weht: Auf der Plaça d'Espanya, die fast eine Ewigkeit lang umgebaut worden war, fühlt man sich inzwischen zwar nicht wie in einem gebohnerten und gewienerten Wohnzimmer, aber immerhin so gut wie in einem gefegten und mit ansehnlichen Zierpflanzen ausgestatteten Innenhof. Die neu installierten braunen Sitzbänke blitzen weiterhin in der Sonne, das Null-Kilometer-Denkmal leuchtet anders als früher fast aus sich selbst heraus. Und das Denkmal des Erobererkönigs Jaime steht wie eh und je unbeirrt wie eine Eins am Innenstadtring Avenidas und über dem neu gestalteten Springbrunnen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das Wohlgefühl ist zurück: Palmas Plaça d'Espanya und ihre Umgebung erfinden sich neu. Mit ziemlich viel Beton, ob man sich da wohlfühlt, wage ich zu bezweifeln.