Teure Restaurants
31 Euro für ein Mini-Frühstück: Bekannter Pianist empört sich über Rechnung im „Cappuccino“-Café
Der Musiker James Rhodes kritisiert hohe Preise in einem Café in Madrid, das auch vor allem Mallorca vertreten ist
Nicht gerade günstig: Zwei O-Säfte und zwei Croissants für 31 Euro. | Privat / Instagram
Mallorca19.12.24 15:16
Der international bekannte Musiker und Klassikpianist James Rhodes hat in den sozialen Medien seiner Empörung Ausdruck verliehen, nachdem er für ein Frühstück in einem „Cappuccino“-Café eine Rechnung von über 30 Euro erhalten hatte. Die Franchising-Kette, die unter anderem auf Mallorca in Puerto Portals, Port d'Andratx und Palma vertreten ist, hat mit ihren hohen Preisen des Öfteren bereits für Aufsehen gesorgt.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Zudem ist die Qualität in den Läden auch eher bescheiden, aber solange die Kunden das bezahlen, wird es auch so bleiben
tut mir irgendwie nicht wirklich leid, wir zahlen doch auch die hohen preise seit 2-3 Jahren, wenn es ihm nicht passt, soll er doch mit seinem ,Allerwertesten zuhause bleiben und seine Orangensaft bei Aldi kaufen.
Ist ja krass der Preis. Man kann es auch übertreiben. 2 O-Saft natur und Croissants. Jedenfalls nichts besonderes.
Das ist natürlich irgendwo völlig unverhältnismäßig aber es steht jeder/jedem frei sich vor der Bestellung über die Preise zu informieren. Aber wer setzt sich schon hin und fragt, was ein großer O-Saft (frisch) kostet? Man muss allerdings auch dazu sagen, dass das "Cappuccino" faire, für Spanien unverhältnismäßig hohe, Löhne zahlt - zumindest für Port Andratx kann ich das mit Bestimmtheit sagen.