Mallorca-Urlauber bezahlen mit der Touristensteuer wohl bald sozialen Wohnungsbau
Richtungswechsel der konservativen Volkspartei PP bei der Verwendung der Ecotasa könnte Millionen für Sozialwohnungen freisetzen
Die balearische Landesregierung signalisiert eine Wende bei der Verwendung der sogenannten „Ecotasa“, der Übernachtungssteuer für Urlauber, die je nach Unterkunftskategorie zwischen einem und vier Euro pro Nacht und Person beträgt. Nach einem lange ablehnenden Kurs, will die konservative Volkspartei PP unter Ministerpräsidentin Marga Prohens nun offenbar Mittel aus der Tourismussteuer wieder für den sozialen Wohnungsbau freigeben. In einem überraschenden Schritt brachte die PP eine Änderung zur Wohnbaupolitik im Parlament ein, die es ermöglichen könnte, Teile der Steuer für den Bau von Sozialwohnungen zu nutzen.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.