Zahlreiche Verstöße gegen neue Regel für Außenterrassen
Zu geringe Abstände zwischen den Tischen, Ausweitung auf dem Parkplatz oder sogar noch gröbere Verstöße hat die Stadt Palma beobachtet.
Terrassen an Mallorcas Küsten kaum besucht
Die Einheimischen begaben sich dafür am Montag vor allem zu den Bar- und Restaurantterrassen der Dörfer und Städte.
Sonne, volle Straßen und Leben auf den Terrassen – Mallorca erwacht!
Mit der Öffnung der Außenplätze von Restaurants und Cafés und der neuen Bewegungsfreiheit ist ein großes Stück "Normalität" auf die Insel zurückgekehrt.
50 Prozent der Wirte wegen Terrassensünden angezeigt
Manche Wirte stellten mehr Tische und Stühle auf als erlaubt, andere hatten keine Lizenz, weitere belegten auch andere Flächen mit Mobiliar.
Restaurantmeile Calle Fábrica in Palma ist der Knackpunkt
Geplante Verordnung für Straßencafés: Stadt, Wirte und Nachbarschaftsvereine ringen um Kompromiss. Größter Streitpunkt sind zwei Restaurantmeilen.
Gespräch über Gastro-Terrassen vertagt
Die Diskussion über die Zukunft der Gastro-Terrassen in Palma dauert an. Restaurantbetreiber haben einen für Donnerstag geplanten Termin mit Rathausvertretern abgesagt.
Weniger Terrassenplätze zum Saisonstart
Die Stadt Palma will bei der geplanten Reduzierung der Gastro-Terrassen auf die Tube drücken. Wie die "Utlima Hora" berichtet soll die neue Verordnung noch vor Saisonbeginn auf den Weg gebracht werden.
Restaurantterrassen sollen im Winter eher schließen
Das Rathaus von Palma will die Ruhezeiten auf Restaurantterrassen in der Inselmetropole von Mallorca ausweiten. Das sind die Pläne der Stadtverwaltung.
Anwohner gegen Terrassenlärm
Palmas Anwohnervereine fordern strengere Öffnungszeiten für die Gastterrassen der Lokale in der Stadt. Eine Reduzierung wird auch von Bürger-Ombudsfrau befürwortet.
Auflagen gegen Straßencafés könnten 500 Lokale bedrohen
Die linksgeführte Stadtverwaltung von Palma setzt ihren Kreuzzug gegen Straßencafés fort. Derzeit wird ein ein neuer Regelkatalog erarbeitet.
Caféterrassen sind gefragt
Die Gastronomen von Palma de Mallorca haben ihre Terrassen aufgerüstet: 300 zusätzliche Angebote gibt es in diesem Jahr.
Miese Stimmung im Stadtrat von Palma
Strittige Themen wie der Umbau der Straßencafés, der geplante Abriss des Kriegerdenkmals oder der verbreitete ambulante Straßenhandel lassen die Wogen hochgehen.
Bürger stimmen für die Borne-Terrassen
11.869 Ja-Stimmen gab Stadträtin Jhardi am Montagmorgen bekannt. Damit haben Gastronomen und Unternehmerverbände ihr Ziel erreicht.
Die Stunde der Wahrheit für den Borne
Gibt es auf dem Borne weiterhin Café-Terrassen? Das Ergebnis der Abstimmung, die am Mittwochabend endete, will das Rathaus am Montag bekanntgegeben.
Bürger sollen über den Borne abstimmen
Der Streit um die Freiluftterrassen der Straßencafés auf Palmas Flaniermeile Nummer eins, dem Borne, geht in eine neue Runde. Jetzt sollen die Palmesaner das Wort haben, wenn auch rechtlich unverbindlich. Machen Sie mit bei der MM-Umfrage.
Borne-Cafés sollen auf den Seitenstreifen
Die Diskussion um die Straßencafés auf dem Borne in Palma de Mallorca geht weiter. Die Stadt will sie aus der Mitte des Boulevards verbannen.
Wirte kämpfen für den Borne
Die Polemik um die Straßencafé-Terrassen auf der Flanierweile von Palma de Mallorca geht weiter. Die Pachterhöhung wurde bereits auf 2017 verschoben.
Wirbel um Terrassen-Pacht
Die Wirte der Straßencafés in Palma de Mallorca laufen Sturm gegen die geplante Einschränkung der Freiluftterrassen und steigende Mieten.
Lösung im Streit um Borne-Cafés?
Vorschlag des Rathauses: Die Straßencafés sollen von der zentralen Achse der Platanenallee auf die östliche Fußgängerzone verlagert werden.
Straßencafés auf dem Borne sollen schließen
Der Besitzer des „Café des Born” in Palma de Mallorca redet Klartext: "Wenn sie die Terrassen eliminieren, schließen wir. Dann sitzen acht Familien auf der Straße.”
- Finca-Betrug auf Mallorca: Deutsche Urlauberfamilie hereingelegt
- Urlauber überlebt Balkonsturz aus dem dritten Stock eines Hotels auf Mallorca
- Mallorca-Flieger Ryanair streikt an zwölf weiteren Tagen im Juli
- Ein Tag mit gleich drei tödlich Verunglückten auf Mallorca
- Erneute Hitzewelle erreicht Mallorca mit voller Wucht