So beugen Sie dem Schimmel in Wohnungen auf Mallorca vor
Von Entfeuchtern bis zum richtigen Lüften hat MM Tipps zusammengetragen. Doch was, wenn bereits Schimmel entstanden ist? Wie lässt er sich entfernen? Ein Leitfaden.
Mallorca könnte bei den Mieten das neue Ibiza werden
Besonders jetzt, wo mehr Pflegepersonal auf den Inseln benötigt wird, wird es immer unmöglicher für die Mitarbeiter, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Hälfte der Bewohner Palmas stammen von auswärts
Die gebürtigen Palmesaner zieht es eher aufs Land. Zentrale Stadtteile Palmas sind in der Mehrheit von Spaniern anderer Regionen oder von Ausländern bewohnt.
Hauskauf auf Balearen spanienweit am teuersten
Nur die Nachbarinsel Formentera toppt Mallorca noch mit den aktuellen Preisen beim Hauskauf. Grund seien die Millioneninvestitionen und die gestiegene ausländische Nachfrage.
Streit um Palmas Elendsblöcke in Cala Major
Unweit von Palmas beliebtem Stadtstrand Cala Major schwelt ein Konflikt um das Elendsviertel der "Pullman-Blöcke". Nun soll ein Gericht entscheiden.

Jede der Villen ist luxuriös ausgestattet und hat einen Zugang zu einer breiten Sonnenterrasse mit Blick auf Pool und Garten.
Jede der Villen ist luxuriös ausgestattet und hat einen Zugang zu einer breiten Sonnenterrasse mit Blick auf Pool und Garten.

Eine der Villen in Strandnähe von Es Trenc ist noch zu haben.
Eine der Villen in Strandnähe von Es Trenc ist noch zu haben.

Die Lokalpolitiker Josep Maria Rigo, Biel Horrach und Neus Truyol (von links).
Die Lokalpolitiker Josep Maria Rigo, Biel Horrach und Neus Truyol (von links).
Katalonien, Berlin und New York als Vorbild für Palma
Das Rathaus plant die Einführung einer Mietobergrenze und verfolgt damit Pläne anderer Metropolen. Weitere Verbote für Ferienvermietungen angedacht.
Wohnungsnot: Familien müssen sich Häuser teilen
Steigende Mietpreise und eine immer höhere Nachfrage nach Wohnungen und Häusern haben dazu geführt, dass Wohnen auf den Balearen andere Formen annimmt.

Seit den 50er Jahren schossen auch in Palma die Wohnblöcke in die Höhe. Der soziale Wohnungsbau von heute allerdings
Seit den 50er Jahren schossen auch in Palma die Wohnblöcke in die Höhe. Der soziale Wohnungsbau von heute allerdings sieht ganz anders aus.
Familie startet WG mit Migrant im Melonendorf Vilafranca
Bereits im Dezember war auf Initiative der Organisation "Refugees Welcome Balears" der Mietvertrag für ein Zimmer unterzeichnet worden.
Mieten in Palma angeblich exponentiell gestiegen
Der Ferienvermieterverband spricht von 19 Prozent in zwei Jahren bei parallel dazu 53 Prozent weniger Wohnungsvermietungen an Touristen.
Die vergessene Siedlung von Mallorca
In Bellavista an der Playa de Palma leben seit Jahrzehnten rund 500 Familien ohne Kanalisation, asphaltierte Straßen und Beleuchtung. Das soll sich jetzt ändern.
Ist die böse, böse Ferienvermietung schuld?
Viele machen Airbnb für die Krise auf Mallorcas Mietmarkt verantwortlich. Wissenschaftler ziehen aus den vorliegenden Daten jedoch unterschiedliche Schlüsse.
Neue Regelung gegen Wohnungsnot
Die Balearen-Regierung hat ein Gesetz eingeführt, dass den Besitzern von Ladenlokalen erlaubt, diese ohne Genehmigung der Gemeinde in Wohnraum umzufunktionieren.
Das "beste Haus der Welt" steht auf Mallorca
Das findet zumindest die Jury des World Architecture Festivals und erkor ein Chalet in Palmas Vorort Gènova aus - ein recht bescheidenes Projekt.
Immobilienpreise verteuern sich 2017 um 12 Prozent
Die Vereinigung der Bauträger auf den Balearen (Proinba) hat darauf hingewiesen, dass auf den Inseln bereits jetzt ein gravierender Mangel an Neubauwohnungen herrscht.
Palma wird für Studenten immer teurer
Zwischen 280 und 310 Euro monatlich bezahlen Studenten für ein Zimmer. Die Hauptstadt von Mallorca liegt damit auf Platz 3 der teuersten Städte Spaniens.
Richtig lüften, dämmen und heizen
Schimmelpilze lieben das feucht-warme Klima auf Mallorca, nisten sich gerne in die Häuser ein, und mit dem Herbstregen breiten sie sich jetzt richtig aus. Niemand mag die muffig riechenden Mitbewohner, aber viel unternommen wird oft nicht gegen sie. Dabei besteht aus gesundheitlichen Gründen dringend Handlungsbedarf.
- Bis zu 3000 Euro Strafe: Colònia de Sant Jordi greift mit neuer Verordnung gegen Strand-Exzesse durch
- Passagiere staunen: Airport-Mitarbeiter reparieren Flugzeugfenster auf Mallorca mit Wischmopp und Klebeband
- Neuer Trend: Immer mehr Exzesstouristen bleiben nur kurz am Ballermann und schlafen am Strand
- Hitzewellen, Gewitter und Regen: So wird das Wetter im Sommer auf Mallorca
- "So schlimm wie nie": Wirte und Unternehmer sprechen über die Lage an der Playa de Palma