Immobilien
Kauf von Immobilien: Spanien führt Knallhart-Steuer für Nicht-EU-Ausländer ein
Eine andere von Premier Sánchez angekündigte Maßnahme ist, Eigentümern, die ihre Wohnung nach dem Referenzindez zu vermieten, eine hundertprozentige Befreiung von der einkommensteuer zu ermöglichen
Für reiche und nicht gemeldete US-Amerikaner beispielsweise wird es teuer. | Ultima Hora
Palma, Mallorca13.01.25 13:52Aktualisiert um 14:56 Uhr
Bürgern aus Nicht-EU-Staaten wird es künftig in ganz Spanien – einschließlich Mallorca – erheblich erschwert, Immobilien zu erwerben. "Wir haben beschlossen, den Erwerb von Immobilien durch nicht ansässige Nicht-EU-Ausländer zu beschränken", erklärte Ministerpräsident Pedro Sánchez (PSOE) am Montag in Madrid. Er erläuterte, dass diese Maßnahme durch eine Erhöhung der Grunderwerbsteuer auf bis zu 100 Prozent des Immobilienwerts umgesetzt werde. "Es handelt sich um eine in Spanien beispiellose Initiative, die jedoch in Ländern wie Dänemark und Kanada bereits Anwendung findet", fügte Sánchez hinzu.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wesentlich effektiver wäre es, den ,,Zustrom" von Nicht-EU-Ausländern einzudämmen. Würde wesentlich zur Entspannung am Wohnungsmarkt beitragen. Zudem könnte ein ausgewogenes Mietrecht das Angebot an Mietwohnungen erhöhen.