Übernachtungssteuer: Rund 7,5 Millionen Balearen-Urlauber müssen nächstes Jahr tiefer in die Tasche greifen
Lediglich 400.000 Touristen werden von der Steuersenkung in der Nebensaison profitieren
Touristenschar am Hafen von Palma. | M. A. Cañellas
Auf Mallorca und den Nachbarinseln müssen ab der kommenden Tourismussaison deutlich mehr Urlauber eine höhere Übernachtungssteuer entrichten. Diese Ankündigung machte Landeministerpräsidentin Marga Prohens während einer Plenarsitzung in dieser Woche. Rund 400.000 Touristen sollen allerdings von einer Steuersenkung in der Nebensaison sowie in Unterkünften niedriger Kategorien profitieren, doch ein großer Teil der Touristen wird jedoch mit höheren Kosten belastet. Von insgesamt etwa 2,7 Prozent der Urlauber, die auf den Inseln übernachten, wird weniger Steuer verlangt, während die übrigen 45 Prozent weiterhin die gleiche Übernachtungssteuer zahlen wie bisher. Ein erheblicher Anteil der Touristen, insbesondere jene, die in höherklassigen Unterkünften übernachten, wird allerdings höhere Steuern zahlen müssen.
Mehr Nachrichten
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.