Etiqueta 'Prozessionen'
Osterprozessionen werden in Pollença groß geschrieben.

Lokales

Authentisches Ostern: Diesen Ort auf Mallorca empfiehlt die Künstliche Intelligenz

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die devoteste im Osterwunderland? Um eine Antwort nach der religiösen Hochburg auf der Insel ist die Zukunftsintelligenz nicht verlegen.

Reinhard Adel18.04.25 08:08

pl160425001 (10).jpg

Lokales

Gottesknecht aus Alemania: Der Deutsche, der auf Mallorca bei Prozessionen mitmacht

Ein Freigeist mit Kulturspleen marschiert bei Palmas katholischen Osterprozessionen mit – weil er’s kann, weil er’s fühlt, und weil Integration eben auch mal schwer wie eine Standarte sein muss.

Andreas John18.04.25 10:13

Mehrere Tausend Büßer ziehen in der Karwoche durch die Straßen Mallorcas.

Ostern auf Mallorca

In der Karwoche gehen die Büßer auf die Straße: Die wichtigsten Oster-Prozessionen auf Mallorca

Prozessionen in der Karwoche haben auf der Insel eine lange Tradition, geprägt vom Katholizismus. Ein Überblick über die wichtigsten Umzüge, die in diesen Tagen hier stattfinden.

Martin Breuninger25.03.24 09:55

Der Höhepunkt der Prozessionen während der Semana Santa ist in der Regel der Karfreitag.

Gesellschaft

Hier finden an Ostersonntag noch Prozessionen statt

Die meisten Prozessionen finden auf der Insel während der Karfreitag von Palmsonntag bis Karfreitag statt. Doch einige besonders schöne Prozessionen stehen erst am Ostersonntag an.

MM-Redaktion 16.04.22 12:30

Die Osterprozession begann am Karfreitag an der Plaça de Sant Francesc in Palmas östlicher Altstadt.

Gesellschaft

Als die Costaleros bei der Osterprozession einfach nicht mehr konnten

Auf Mallorca werden die meisten Pasos auf Rädern geschoben. Nur wenige werden, wie es etwa in Sevilla üblich ist, auf Schultern getragen. Für die Träger, ist das eine echte Herausforderung.

Martin BreuningerGemma Marchena16.04.22 11:30

Gesellschaft

Hier finden die schönsten Osterprozessionen auf Mallorca statt

Traditionell zu Ostern, in der "Semana Santa", finden in ganz Spanien - so auch auf Mallorca - Osterprozessionen statt.

MM-Redaktion 13.04.22 11:58

Bei den meisten Prozessionen blieb es bislang trocken.

Lokales

Wohl doch kein Regen während der Gründonnerstagsprozession in Palma

Das Regengebiet verlässt Mallorca wohl schneller als angenommen. Dennoch bleiben die Höchsttemperaturen erst einmal unter 20 Grad.

MM-Redaktion 13.04.22 10:07

Weg für Prozession versperrt: Büßer tragen in Palma falsch geparkte Autos weg

Lokales

Weg für Prozession versperrt: Büßer tragen in Palma falsch geparkte Autos weg

Während der laufenden Semana Santa finden in der Inselhauptstadt tagtägich mehrere Umzüge statt. Höhepunkt wird die Gründonnerstagsprozession sein.

MM-Redaktion 12.04.22 11:42

In farbenfrohen Gewänder gehüllt zogen die büßer durch die Straßen

Lokales

Regen könnte mehrere Prozessionen in Palma unmöglich machen

Für den Gründonnerstag gilt eine Niederschlagswahrscheinlichkeit von 90 Prozent. Hinzu kommt starker Ostwind.

MM-Redaktion 11.04.22 11:22

Die Bruderschaften ziehen mit ihren charakteristischen Kutten durch die Straßen.

Kultur

Nach zwei Jahren Zwangspause: Erste Osterprozession auf Mallorca

Aus Sicherheitsgründen müssen alle Prozessionsteilnehmer vollständig geimpft sein. Außerdem gilt auch für Zuschauer eine Maskenpflicht.

MM-Redaktion 08.04.22 11:23

Kreuzträger müssen bei den Osterprozessionen Mitte Mai vollständig geimpft sein sowie einen Corona-Test vorlegen.

Lokales

Bei den diesjährigen Osterprozessionen sind Maske und Test Pflicht

Erstmals seit zwei Jahren sollen die farbenfrohen Umzüge in der Semana Santa im April wieder stattfinden. An den Prozessionen nehmen üblicherweise 300 Menschen teil.

MM-Redaktion 07.03.22 12:33

Am Donnerstagabend ging es in La Vileta kreativ zu.

Lokales

Kreative Gründonnerstags- Prozession in Palma

Anwohner des Viertels La Vileta beförderten eine Marien-Statue von Balkon zu Balkon, um die Ausgangssperre nicht zu verletzten. Dazu sangen sie.

Ingo Thor10.04.20 10:21

Kuttenträger werden dieses Jahr nicht durch die Straßen von Palma ziehen.

Lokales

Semana Santa auf Mallorca wegen Corona abgesagt

Dazu gehören vor allem die vielen farbenfrohen Prozessionen zwischen dem Palmsonntag (5. April) und Karfreitag (10. April).

Ingo Thor13.03.20 15:16

Die Heiligenfigur "Crist de la Sang".

Die Heiligenfigur "Crist de la Sang".

Die Heiligenfigur "Crist de la Sang".

Ultima Hora 19.04.19

Die Heiligenfigur "Crist de la Sang".

Kultur

Gründonnerstags-Prozession in Palma ohne Regen

Ganz am Ende wurde unter Applaus der mannshohe "Crist de la Sang" durch die Straßen getragen. Er ist neben der Madonna von Lluc die meistverehrte Heiligenfigur der Insel.

Ingo Thor19.04.19 12:01

Typisch für die Büßer nicht nur in Palma sind die Kutten.

Typisch für die Büßer nicht nur in Palma sind die Kutten.

Typisch für die Büßer nicht nur in Palma sind die Kutten.

Ultima Hora 12.04.19

In den kommenden Tagen geht es auf den Straßen archaisch zu.

In den kommenden Tagen geht es auf den Straßen archaisch zu.

In den kommenden Tagen geht es auf den Straßen archaisch zu.

Ultima Hora 10.04.19

In den kommenden Tagen geht es auf den Straßen archaisch zu.

Kultur

Semana-Santa-Prozessionen in Palma mit 4500 Teilnehmern

Am Freitag geht es los, die Höhepunkte der farbenprächtigen Kuttenträger-Umzüge sind die Palmsonntags- und die Gründonnerstagsprozessionen.

Ingo Thor10.04.19 11:56

Die Prozession in Pollença fand in diesem Jahr zum ersten Mal ohne lebendes Lämmchen statt.

Gesellschaft

Prozession in Pollença ohne lebendes Lämmchen

Grund dafür ist das balearische Tierschutzgesetz, das in erster Linie Stierkämpfe undurchführbar machen soll, aber auch andere Tier vor "Qualen" bei Fiestas schützt.

MM-Redaktion 04.06.18 11:28

Der kleine Vierbeiner befindet er sich während der gesamten Veranstaltung in der Hirtentasche des Heiligen Joan Pelós, einer der

Gesellschaft

Streit um lebendes Schäfchen bei Prozession in Pollença

Das Schweigen die Lämmer? Bei der „Aguiles”-Prozession in Pollença wird eines der Jungtiere in einen Hirtenbeutel gelegt. Das bringt den Geistlichen nun Kritik ein.

Patrick Czelinski03.06.18 13:17