Wetter
Schon mehr als 30 Grad! So heiß ist das Meer vor Mallorca bereits jetzt
Durch die seit Tagen anhaltende Hitzewelle sind auch die Wassertemperaturen gehörig angezogen und aktuell so hoch wie sonst im Hochsommer.
Baustopp am Hafen von Cala Rajada: Darum ruht das Millionenprojekt
Insgesamt fließen 2,2 Millionen Euro in die Sanierung des Gebietes. Bis Oktober sollen die Bagger erst einmal Pause machen.
Für mehr als eine Million Euro: Dieser schnuckelige Mallorca-Hafen wird jetzt aufgehübscht
Das Bauprojekt sieht unter anderem die Erneuerung des Pflasters auf den Bürgersteigen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Sicherheit sowie die Erneuerung der Versorgungsleitungen vor.
Meer und Unterwasserwelt
Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
Am Wochenende tobte der Sturm rund um Mallorca und die Nachbarinseln. Auch Windböen mit mehr als 100 km/h wurden verzeichnet. Stellenweise gilt noch immer Warnstufe Orange.
ÖPNV in Palma
"Leinen los!" – Mallorca plant "Wasser-Bus" mit mehrere Haltestellen in der Bucht von Palma
Das elektrische "Nautik-Taxi" soll Porto Pi mit der Altstadt verbinden – auch eine Integration in den städtischen ÖPNV ist offenbar denkbar.
Viermonatige Bauphase: Cala Figuera bekommt eine Hafensanierung
Nach Behördenangaben soll zunächst der Bodenbelag erneut werden. Anschließend stehen die Modernisierung der Infrastruktur und zusätzliches Hafenmobiliar auf dem Programm.
El Molinar
Restaurant geplant: In diesem "neuen" Hafen kann man bald mit Blick auf die Boote schlemmen
Die balearische Hafenbehörde hat die Konzession zum Betrieb des Sporthafens in Palmas Meeresstadtteil El Molinar vergeben. Es entstehen unter anderem 60 Liegeplätze.
Reibach mit den dicken Pötten: So viel Geld nimmt die balearische Hafenbehörde ein
Die öffentlichen verwalteten Häfen auf den Inseln verzeichneten im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen. Die Apb verwaltet "Puertos" nicht nur auf Mallorca.
"Einzigartigkeit der Yachtclubs anerkennen": Mallorcas neuer Hafenchef im MM-Interview
Der Madrilene Javier Sanz ist seit wenigen Wochen Präsident der balearischen Hafenbehörde ATB. Mit MM sprach der 73-Jährige über die wichtigsten Projekte rund um den Hafen der Hauptstadt.

Das ganztägig stattfindende Event findet an unterschiedlichen Orten statt.
Das ganztägig stattfindende Event findet an unterschiedlichen Orten statt.
Tag der offenen Tür im Hafen von Palma
Ziel der Veranstaltung soll es sein, die Bedeutung der Hafenaktivitäten zu schärfen und den Hafen und seine Einrichtungen der Öffentlichkeit näher zu bringen. Auch der uralte Leuchtturm darf besichtigt werden.
Mehr als doppelt so viele Autos wie noch 2019: Immer mehr Urlauber reisen mit dem eigenen Pkw nach Mallorca
Der Hafen von Alcúdia empfängt die meisten ausländischen Fahrzeuge, da er direkt mit der französischen Stadt Toulon verbunden ist.
Bei Sturm droht Gefahr: 52 Bäume an Palmas Paseo Marítimo müssen gefällt werden
Viele Palmen und Ficusbäume waren während des Unwetters "Betty" am vergangenen Wochenende beschädigt worden – und müssen nun verschwinden.
Umweltschützer fahren schweres Geschütz gegen neuen Kreuzfahrten-Boom auf
Während in Palma im April mehr Schiffsanläufe als sogar noch vor der Pandemie erwartet werden, prangern die Umweltaktivisten die „Aidabella“ als die „größte Umweltverschmutzerin“ an.
Als Palmas Hafen die "maritime Hauptstadt" des Mittelmeers war
Die Geschichte des "Ports" von Palma reicht Jahrhunderte zurück. Die mittelalterliche Anlegestelle bildete einst die Keimzelle für die heutige Infrastruktur.
Hafengebäude in Alcúdia seit 12 Jahren ohne gastronomisches Angebot
Die balearische Hafenbehörde (APB) will das nun ändern. Jetzt soll die Konzession für ein Restaurant und einer Bar ausgeschrieben werden.
Eine halbe Million Euro für Banyabulfars „Hafen“
Nach Angaben der Anwohner von Banyalbufar wird es höchste Zeit, etwas Geld in die Hand zu nehmen, um die Mängel zu beseitigen.
Korruption im Hafen von Palma de Mallorca: Weitere Festnahme
Es handelt sich nach offiziellen Angaben um einen galicischen Unternehmer namens Jesús D. B. Er wurde in eine Zelle des Hauptsitzes der Guardia Civil gebracht.
Gegner von Mega-Kreuzfahrtschiffen auf Mallorca vereinen sich
Mehr Transparenz und höhere Steuern für Riesen-Kreuzfahrtschiffe fordern Mitglieder des Zusammenschlusses gegen die Ozeanriesen.
Kreuzfahrer kommen weiterhin nicht nach Mallorca
Wann wieder Kreuzfahrttouristen Mallorca einen Besuch abstatten können, steht weiterhin in den Sternen. Bisher ist kein einziger Anlauf geplant und bestätigt.
- Minutenlang wiederbelebt: Deutscher Urlauber erleidet Herzstillstand am Strand von Can Picafort
- "Mallorca hat sich so verändert": Deutsches Rentnerpaar verlässt nach 38 Jahren die Insel
- "Getrennt, bitte!": Restaurants auf Mallorca wollen Schluss mit der "deutschen" Einzelrechnung an den Tischen machen
- "Trauten unseren Augen nicht": Zwei Meter lange Schlange erschreckt deutsche Mallorca-Urlauber
- Anwohner verstehen die Welt nicht mehr: Müllberge in El Arenal werden immer höher