Bekannte Nachtlokale am "Ballermann" müssen wohl mehrere Hundertausend Euro Strafe zahlen
Einem der Betreiber wird unter anderem vorgeworfen, aus dem Ausland stammende Türsteher ohne entsprechende Arbeitslizenzen eingestellt zu haben.
Die "Höhner" eröffnen Kölsche Wochen an der Playa de Palma: "Am Ballermann herrscht immer gute Laune"
Da simmer dabei! Die Kölschen Wochen gehen wieder los und die Playa de Palma verwandelt sich in eine rot-weiße Partyhochburg für Karnevalisten.
"Hätte in einer Tragödie enden können": Riesiger Ast auf die Schinkenstraße gestürzt
Der Vorfall ereignete sich am Montag am oberen Ende der bei deutschen Party-Urlaubern beliebten Vergnügungsmeile. Verkehrsschilder knickten um wie Zahnstocher.
1000 Veltins zum Wachwerden: NRW-Kicker stellen neuen Bierrekord für die Schinkenstraße auf
Die Sonne hatte am Montag noch nicht ihren Zenit über der Platja de Palma erreicht, da rannen bereits 200 Liter Pils 50 durstige Kehlen hinunter.
Manni Manta kam, sah und gab Gas: Wie derzeit 110 PS den Ballermann aufmischen!
Selbst Ballermann-Stars kamen auf Manni Manta zu und wollten mal eine Probefahrt in dem legendären Filmauto machen.
Legendäres Niagara: Hotel direkt neben dem Bierkönig hat neue Besitzer
Die Rückseite des Hotels, auf der sich Zimmer mit Balkon befinden, ist dem Bierkönig zugewandt. Wer sich einen dieser Räume mietet, ist "live" bei der Party dabei.
Polizei sprengt Drogen-Netzwerk an der Schinkenstraße
Die Polizei staunte nicht schlecht, als sie herausfanden, wo die Dealer ihre Drogen versteckten.
TV-Tipp: Mythos Ballermann – Die wahre Geschichte
Am Freitag, 15.04., wird um 22.15 Uhr auf RTL die Dokumentation "Mythos Ballermann - Die wahre Geschichte" gezeigt. Neben Schlagersängern, Gastronomen kommen hier Legenden der Bier- und Schinkenstraße zu Wort; zudem wird die Entstehung der legendären Partymeile in den vergangenen 50 Jahren erklärt.
Wie sich diese deutsche Schinkenstraßen-Polizistin in Mallorca verliebte
Carla Sofia da Silva Catorce Bonn ist Polizeihauptkommissarin. Normalerweise verrichtet sie ihren Dienst in der Dortmunder Polizeiwache Mengede. dann allerdings ging es zur Playa de Palma.
Bars an der Schinkenstraße weisen mit Schildern auf Regeln hin
Zu den neuen Regeln gehört, dass von Samstagnacht um 1 Uhr an Treffen mit Menschen aus einem fremden Haushalt verboten sind. Das gilt für private sowie öffentliche Räume.
Neuer deutscher Konsul im Interview: "Mallorca war mein Erstwunsch"
Im Interview berichtet der neue deutsche Konsul auf der Insel, Wolfgang Engstler, von seinen ersten Eindrücken. Und was ihn an Mallorca besonders überrascht hat.
Diese Regeln gelten bald in der Schinken- und Bierstraße
Die Terrassen müssen ab dem 1. April klar abgegrenzt sein, sogenannte Flyer dürfen nicht verteilt werden. Hinzu kommen noch weitere Anweisungen.
Deutscher wegen sexueller Belästigung in Schinkenstraße verurteilt
Der Mann hatte im September 2018 in einem Lokal eine Frau unsittlich berührt und auch geschlagen. Die Staatsanwaltschaft wollte ihn noch viel härter bestraft sehen.
Lokale an Schinken- und Bierstraße an der Playa de Palma dürfen wieder öffnen
Das gilt ab dem 15. Oktober. Sie müssen aber wie alle anderen Bars und Restaurants auf Mallorca spätestens um 1 Uhr schließen. Der Disco-Betrieb bleibt wie bereits seit März weitere 15 Tage verboten.
Auch das "Deutsche Eck" an der Playa de Palma ist wieder offen
Der Eingang zu dem legendären Lokal wurde wie schon im Fall des "Las Palmeras" kurzerhand in die nicht vom Schließungs-Dekret betroffene Llaut-Straße verlegt.
Großkontrolle der Polizei in Schinkenstraßen-Lokal
Das Etablissement befindet sich im Bierkönig-Komplex. Dort trafen die Ordnungshüter unter anderem Urlauber an der Bar an.
Fahrerin unter Drogeneinfluss kracht in Arenal gegen acht Autos
Die Autofahrerin war in der Schinkenstraße losgefahren und in der Terral-Straße in dem zu Llucmajor gehörenden Teil des Urlauberortes gegen die Fahrzeuge gestoßen.
Schlappe vor Gericht für Verbände von Lokalen in Bier- und Schinkenstraße
Eine Richterin wies eine entsprechende Beschwerde zurück. Als Begründung nannte sie, dass eine höhere gerichtliche Instanz sich damit beschäftigen müsse.
Mallorca, die Politik und der „Ballermann” im Visier
Die Partyzone an der Playa de Palma ist Politikern schon lange ein Dorn im Auge. Die Coronakrise befeuert die Konfrontation mit den ungeliebten „100 Metern” an dem kilometerlangen Strand.
Playa-Wirte wehren sich gegen Schließungs-Aktion
Die Verbände Abone und Acotur legten Verwaltungsbeschwerde ein. Es könne nicht angehen, dass Lokale, die über eine Lizenz verfügen, einfach so geschlossen werden.
- Raus aus dem grauen Deutschland, rein in die Sonne: Vorweihnachtliche 24 Grad auf Mallorca!
- Diese schönen Mallorca-Buchten sind auch im Winter einen Besuch Wert
- Diese Badebucht auf Mallorca ist der meistbesuchte Strand der Welt
- Junge Männer überfallen Angler im Hafen von Palma de Mallorca
- Zwischen Meistbietenden und Mietbesetzern: Mallorcas Wohnungsmarkt wird immer extremer