Felsenburg Santueri bei Felanitx: Ausflug auf eines der Dächer Mallorca
Nach der Corona-Zwangspause können Interessierte das Anwesen bis einschließlich Oktober endlich wieder besichtigen, und zwar täglich (außer samstags) von 10.30 bis 18 Uhr.
Burg von Santueri bei Felanitx wieder für den Besucherverkehr geöffnet
Die Burg ist täglich außer samstags zwischen 10.30 und 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 4 Euro und ist für Kinder unter 12 Jahren frei.
Auf Mallorca gibt es eine verbotene Burg
Auf dem Landgut Ternelles in Pollença befindet sich eine der ungewöhnlichsten Attraktionen der Insel, die aber kaum jemand zu Gesicht bekommt.
Die Festung auf Mallorca, die vom Tsunami zermalmt wurde
Cala d’Ors historisches Highlight Es Fortí ist seit dem Frühling für Besucher zugänglich. Und unweit davon kann man baden und sich stärken. MM sah sich um.
Inselrat kauft Burg von Alaró für 1,1 Millionen Euro
Das bei Wanderern beliebte Gebiet um die Burg von Alaró war jahrelang Gegenstand von Streitigkeiten. Nun hat der Inselrat mit Einnahmen aus der Ecotasa den Zuschlag erhalten.
Castell d'Alaró: Fels mit blutiger Vergangenheit
Das legendenumwobene Castell d’Alaró hat in Mallorcas Geschichte mehrfach eine Schlüsselrolle gespielt. Die Landesregierung will es mit Mitteln aus der "Ecotasa" erwerben.
Festung "Es Forti" in Santanyí öffnet wieder für Besucher
Nach Problemen mit Vandalismus im Februar war die historische Festung "Es Forti" in Santanyi verschlossen. Nun wurde die Wiedereröffnung angekündigt.
Restaurierung der Alaró-Burg: Volkspartei macht Druck
Die im Nordwesten von Mallorca befindliche Anlage befindet sich in einem bedauernswerten Zustand, die letzte Ausbesserung liegt Jahre zurück.
Inselrat fordert Instandsetzung der Burg von Alaró
Der Inselrat hat die spanische Regierung aufgefordert, schnellstmöglich das Castell d'Alaró zu renovieren. Die Burg oberhalb von Alaró wird seit 1931 von der Zentralregierung verwaltet.
Streit um Festungsmauern von Artà geht weiter
Das Rathaus der Gemeinde im Inselnorden hat gegen das Gerichtsurteil in erster Instanz Beschwerde eingelegt. Kommune und Kirche im Rechtskonflikt.
Urteil klärt Streit um Burgmauern von Artà
Die Festungsmauer und der Innenhof bei der Wallfahrtskirche Sant Salvador in Artà gehören nicht der Gemeinde, sondern der Kirche.
Wem gehört die Festungsmauer von Artà?
Höchstrichterlicher Besuch auf dem Hausberg der Gemeinde im Nordosten Mallorcas: Bistum und Rathaus streiten um die Eigentümerschaft der mittelalterlichen Mauer.
Eine Million zur Sanierung der Burg von Bellver
Zur Sicherung und Bewahrung der Außenanlagen des Kastells stellt der Inselrat von Mallorca der Stadt Palma Mittel zur Verfügung, die bis 2020 abzurufen sind.
Neue Perspektiven für die Burg von Alaró
Der geplante Erwerb des Umlandes mit Mitteln aus der touristischen Übernachtungssteuer eröffnet Optionen, wie die historische Stätte als Attraktion genutzt werden könnte.
Neue Grabungen auf der Burg von Capdepera laufen
Die Archäologen und Freiwillige suchen bis zum 6. Juli an der Südseite des Kastells im Norden von Mallorca nach Überresten von Häusern aus dem 18. Jahrhundert.
Zwei Millionen Euro für verwunschene Burg
Eine verfallene Bauruine bei Pòrtol im Gemeindegebiet Marratxí bei Palma steht zum Verkauf. Der mittelalterlich anmutende Bau ist seit 30 Jahren Jahren verlassen.
Erstmals eine Frau als oberste Burgenbauerin
Mit Bet Palou haben die "Castellers" von Mallorca sich erstmals eine Chefin gegeben. Bei der Sportart, bei der alle auf- und übereinander klettern, setzt sie auf eine neue Basis.
Zisternen der Burg von Alaró werden restauriert
Der Inselrat von Mallorca lässt die historischen Zisternen des Kastells von Alaró instand setzen. Seit sieben Jahren bemüht sich die Verwaltung der Burgruine um deren Sanierung.
Anwohner-Rabatt für Burg in Capdepera fällt
Jahrelang konnten Bewohner der Gemeinde im Nordosten von Mallorca kostenlos das Wahrzeichen ihres Ortes besuchen. Damit ist nun Schluss.
- Hotel auf Mallorca als eine der besten Unterkünfte weltweit ausgezeichnet
- Sonne und Regen im Wechsel: So lange dauert das unbeständige Wetter auf Mallorca noch an
- Mieter in Angst: Einbruchswelle in Ferienhäuser im Norden von Mallorca
- Rauchen auf Mallorcas Restaurantterrassen wohl bald wieder möglich
- Deutscher Hausbesitzer in Port d'Andratx rechtfertigt Aussperrung von Familie