Mallorca will mit Hilfe aus Brüssel gegen illegale Airbnb-Angebote vorgehen
Internetbörsen wie Airbnb, die Angebote von Unterkünften ohne Lizenz bewerben, sollen in den jeweiligen Urlaubsregionen zur Rechenschaft gezogen werden können, so der Govern.
Hauskaufverbot für Ausländer: Mallorca will Beispiel Kanadas folgen
Das Kabinett der Balearen-Regierung soll das Thema in Kürze behandeln. Außerdem sollen Verhandlungen mit der EU aufgenommen werden.
Geldsegen für Mallorca: 230 Millionen aus EU-Fördergeldern für Tourismusbranche
Welche Projekte mit den Geldern finanziert werden sollen, ist noch offen. Ein Teil der Subventionen könnten in den Bau der geplanten Straßenbahn zum Flughafen fließen.

Es gibt große Pläne für die Playa de Palma.
Es gibt große Pläne für die Playa de Palma.
Balearen-Regierung will 100 Projekte mit EU-Mitteln fördern
Vom Plan für nachhaltigen Tourismus, der von 2022 bis 2024 umgesetzt werden soll, werden besonders die etablierten Urlauberorte wie die Playa de Palma profitieren.
EU plant Besteuerung von Kerosin auch für Mallorca-Flüge
Das könnte die Verbindungen teurer machen. Die EU-Steuerregeln begünstigten fossile Brennstoffe gegenüber grünen Energiequellen und müssten mit Blick auf die EU-Klimaziele neu geschrieben werden, heißt es in einem Entwurf der Kommission.
EU spricht sich für Einreise von vollständig Geimpften aus
Der Impfstoff muss aber in der Union zugelassen sein. Es sei an der Zeit, "die EU-Tourismusindustrie wiederzubeleben", so Ursula von der Leyen.
EU-Parlament votiert für Impfzertifikat
Den vorliegenden Gesetzesentwurf hatten die Abgeordneten zuvor aber abgeändert. Sie fordern etwa, dass für Geimpfte oder negativ Getestete bei Grenzübertritten in der EU keine Quarantäne- oder Testpflichten mehr gelten dürfen.
EU-Impfpass soll schneller kommen und kostenlos sein
Das Dokument kann in Papierform oder als QR-Code vorgezeigt werden. Es soll auf Englisch und in der Sprache des Ausstellungsstaates verfasst sein.
Von der Leyen will Impfpass-Pläne schon im März vorlegen
Vorgesehen sind eine Datenbank zur Registrierung der Impfungen und ein personalisierter QR-Code für Geimpfte.
EU-Staaten wollen Reisen weiter einschränken
Darauf einigten sich die 27 Staats- und Regierungschefs bei einem Videogipfel. Es sollen dunkelrote Zonen mit besonderen Restriktionen eingeführt werden. Einen EU-Impfpass gibt es zunächst nicht.
EU-Staats- und Regierungschefs beraten über Impfpass
Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn äußerte im Gespräch mit dem Deutschlandfunk allerdings Zweifel an einer möglichen Umsetzung.
Corona-Impfungen könnten am 27. Dezember beginnen
Dies gilt aber nur, wenn die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) den Impfstoff von Pfizer und Biontech am 21. Dezember genehmigt, teilte die EU-Kommission mit.
EU rät von Tests und Pflicht-Quarantäne für Flugreisende innerhalb ihres Gebiets ab
Laut dem Zentrum für Prävention und Krankheitskontrolle ECDC und der Agentur für Flugsicherheit EASA ist der Prozentsatz importierter Fälle sehr gering.
EU kann sich nicht auf einheitliche Coronatest- und Quarantäne-Regeln einigen
Wohl aber wurde ein Ampelsystem beschlossen. Dort hat Mallorca wegen der hohen Positivitätsrate die Farbe rot, genauso wie die im Lockdown befindliche Stadt Madrid.
Sánchez will mit EU-Coronahilfen unter anderem 800.000 Jobs schaffen
Dazu werde man 72 Milliarden Euro aus den zur Verfügung gestellten Mitteln in Gesamthöhe von 140 Milliarden verwenden, so der Regierungschef.
Mallorca-Regierung hofft auf schnelles EU-Geld zur Abmilderung der Wirtschaftskrise
140 Milliarden Euro wurden Spanien angesichts der Coronakrise von Brüssel versprochen. Ministerpräsidentin Francina Armengol rechnet mit einem erklecklichen Anteil davon.
Mallorca bekommt 104 Millionen Euro aus dem EU-Corona-Hilfsfonds
Es handelt sich um die Geldspritze aus dem historischen Paket, auf das sich die EU-Mitgliedsländer auf einem Gipfel geeinigt hatten.
Trotz EU-Ansage: Spanien will Grenzen nicht am 15. Juni öffnen
Entgegen des Wunsches der EU will Spanien seine Grenzen nicht zum 15. Juni öffnen. Dies soll "Ende Juni" geschehen, so die Außenministerin.
EU fordert Öffnung der Grenzen schon am 15. Juni
Wegen der Entscheidung, Nicht-Residenten, also auch Urlauber, erst am 1. Juli ins Land zu lassen, gerät die spanische Regierung jetzt unter Druck. Die EU will nämlich, dass die Kontrollen an den Binnengrenzen schon am Montag eingestellt werden.
- Temperaturen über 25 Grad: Diese drei Mallorca-Buchten laden zum ersten Badespaß ein
- Nach tödlichem Unfall: Neues Details über Verstorbenen an der Cala Varques bekannt
- Kurz vor der Blüte: Deswegen bangen Kleinbauern auf Mallorca um ihre Orangen
- Neue Spuren im Vermissenfall Malén Ortiz auf Mallorca
- 26-jähriger Urlauber stürzt von Klippe an der Cala Varques und stirbt